Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Displayfarbe Bosch BG228 ändern?

  1. #1
    Alex112 Gast

    Displayfarbe Bosch BG228 ändern?

    Hallo Spezialisten,

    weiß einer von Euch, wie man die Displayfarbe des Bedienteils BG228 (Bedienteil ohne FMS) dauerhaft von rot auf grün umstellt?

    (für die Anpassung an die Fahrzeuginstrumentenbeleuchtung!)


    Viele Grüsse, Alex112

  2. #2
    Alex112 Gast
    ...weiß keiner wie das geht???????

    :-(

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Probier's mal im Programmiermodus, ob es da einen Punkt für die Beleuchtung gibt:

    ##Bedienteil BOSCH BG 228b für FuG8b/8c

    Das Bedienteil BOSCH BG 228b fuer FuG 8b/8c kann mit Funktionen wie RS1,
    eing. Lautsprecher ein/aus usw. programmiert werden.
    Das geschieht ueblicherweise ueber einen Programmieradapter in der
    Funkwerkstatt. Es gibt aber auch die Moeglichkeit, direkt am Bedienteil
    zuDurch Einschalten des Bediengerätes bei gedrückt gehaltener Ruf 1, Ruf
    2 und Rauschsperrentaste gelangt man in
    den Programmiermodus, falls man sich bis dahin nicht die Finger
    gebrochen hat.

    Anzeige im Display: PRO

    Mit Taste 0 kann man zum nächsten Programmierpunkt weiterschalten,
    mit Taste 5 kann man zu vorhergehenden Programmierpunkt schalten,
    Mit den Tasten 4 und 9 kann eine Funktion gesperrt bzw. freigeschaltet
    werden.
    Alle anderen Tasten haben keine Funktion!

    1. RS1-Betrieb freischalten/sperren:
    Anzeige rS1 0 (Funktion gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige rS1 1
    (Funktion frei)
    Anzeige rS1 1 (Funktion frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige rS1 0
    (Funktion gesperrt)
    Taste 0 weiter zum nächsten Programmpunkt
    Taste 5 keine Funktion

    2. Fernbedienung über Bu I freischalten/sperren: (nur wenn Buchse vorhanden)
    Anzeige F 0 (Funktion gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige F 1 (Funktion frei)
    Anzeige F 1 (Funktion frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige F 0 (Funktion gesperrt)
    Taste 0 weiter zum nächsten Programmpunkt
    Taste 5 zurück zur Programmierung des RS1-Betriebes

    3. Externen Lautsprecher freischalten/sperren:
    Anzeige LSP 0 (Lautsprecher gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige LSP 1(Lautsprecher frei)
    Anzeige LSP 1 (Lautsprecher frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige LSP 0(Lautsprecher gesperrt)
    Taste 0 keine Funktion
    Taste 5 zurück zur
    Programmierung der Fernbedienung

    Programmiermodus verlassen:
    Durch Ausschalten des gerätes werden die Daten gespeichert und der
    Programmiermodus verlassen!
    Soweit ich weiss hat nur das MBG228 (für FMS-Betrieb) zwei Farben zur Auswahl:
    grün bei FMS-Betrieb
    rot/orange bei Sprechfunk-Betrieb
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    Displpayfarben

    Im Programmiermodus geht das nicht!
    Die Displayfarben für Standard-/FMS-betrieb lassen sich nur
    mit dem Programmiertool PRO_FUG tauschen.
    Dazu braucht man aber PRO_FUG und den Programmieradapter.

    Ich kann jetzt nicht sehen, unter welchem Menüpunkt man die Farben wechselt, kann jedoch in der Werkstatt man nachgucken.

  5. #5
    Alex112 Gast
    Aja, also doch mit der ProgSoft.
    Ich dachte, dass es eine Tastenkombination gibt.

    Danke für Eure Hilfe & Gruß, Alex

    PS. Hat jemand eine Kundendienstschrift zum Bosch 8b?

  6. #6
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    Kundendienstschrift

    Ja, ich habe einige da! Um was geht es denn:

    Es gibt eine für das alte FuG8b-1 mit Btm218
    Dann gibt es eine für das FuG8b-1 neu (Retrofitting), ohne Bedienteil und eine extra Kundendienstschrift für das BG/MBG.

    Ich kann aber kein Original weggeben, sondern könnte die kopieren.

  7. #7
    Alex112 Gast
    ...elektronisch (PDF) wären sie mir am liebsten.
    Sollte ich die Kopien brauchen, melde ich mich nochmal!

    Danke für Dein Angebot!

    GRUSS, ALEX112

  8. #8
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Gute Idee, die mal als PDF zu erstellen. Habe sie im Moment nur in Papierform. Die Schaltbilder sind in DIN A3. Muß jetzt erstmal bei Bekannten rumfragen, wer ein DIN A3 Scanner hat.
    Wenn ich soweit bin, schreibe ich es im Forum.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    Ich habe bereits die Unterlagen zum
    FUG8a-1/Z, FUG8b-1/Z eingescannt.
    Ob da das Bedienteil dabei ist weiss ich jetzt nicht auswendig...
    Muß mal nachschauen.

    MFG
    Martin

  10. #10
    Doener Gast
    BTW was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Bosch 8b-1 und 8b-1/Z ?

  11. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Original geschrieben von Doener
    BTW was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Bosch 8b-1 und 8b-1/Z ?
    Das FuG 8b-1 von Bosch war das etwas klobige, dessen Bedienteil nicht in den Autoradio-Ausschnitt passt.

    Das FuG 8b-1Z wurde von SEL übernommen und war Anfangs in diskreter Technik aufgebaut. Noch vor der Übernahme durch Motorola wurde das Innenleben auf SMT und µP-Steuerung umgestellt.
    Die Bedienteile waren von den Außenabmessungen her von Anfang an Autoradioausschnittstauglich.

    MfG

    Frank

  12. #12
    Doener Gast
    THX schonmal,

    Also ist das klobige Bosch das "8b-1 Btm" und das neuere, von SEL übernommene, das "8b-1/Z" ?

    Seit der Motorolaübernahme heisst es aber nur noch 8b-1. Sehe ich das so richtig ?

  13. #13
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Original geschrieben von Doener
    THX schonmal,

    Also ist das klobige Bosch das "8b-1 Btm" und das neuere, von SEL übernommene, das "8b-1/Z" ?

    Seit der Motorolaübernahme heisst es aber nur noch 8b-1. Sehe ich das so richtig ?
    Der Kandidat hat 100 Punkte!


    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •