Ergebnis 1 bis 15 von 93

Thema: Frequenzen des "Deutschen Hilfswerkes"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    sarastro Gast
    Original geschrieben von rotkreuz
    wie ist dieser verein in die gefahrenabwehr integriert fahren die bei normalen einsätzen raus?
    wenn die ausbildung stimmt kann man ja nichts dagegen sagen ebenso sollte der versicherungsschutz im sinne der helfer abgeschlossen werden, aber das wurde ja schonmal in einem anderen beitrag erwähnt.
    das engagement im brandschutz wird hier sicherlich noch diskutiert werden das forum ist sehr brandschutzlastig, wir als HiOrgs haben uns schon an Mittbewerber gewöhnt.
    Alarmierung bei Bränden erfolgt über die Leitstelle der Feuerwehr. Hauptsächlich werden die wohl bei größeren Ereignissen, wie z.B. Waldbränden oder Einsätzen, die über mehrere Tage gehen, nachalarmiert. Am Scanner sitzen und dann "auf Verdacht" mal mit ausrücken ist da jedenfalls überhaupt nicht drin !
    Die Ausbildung wird ganz sicher stimmen, denn ohne eine solche dürften die gar nicht zu den Einsätzen raus.
    Auch die Veranstalter von Ralleys usw. setzen hohe Anforderungen an die Sicherungskräfte.
    Versicherungsschutz besteht in einigen Bundesländern direkt über Rahmenverträge der Bundesländer, in denen die Vereine gesetzlich versichert sind. Andernfalls gibt es Vereinshaftpflichtversicherungen (ein Muß für Vereine die in der Öffentlichkeit tätig sind) und auch Unfallversicherungen usw.
    Aber das wird sicher auch nichts an festgefahrenen Meinungen ändern. Kenne Orte, da weigert man sich sogar solange es geht bzw. zu spät ist um noch nützlich zu sein, die Nachbarwehr nachzualarmieren, weil man sich sonst nicht mehr alleine als die Helden der Nation vorkommt...
    Geändert von sarastro (26.12.2005 um 11:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •