Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: memo kann nicht gelesen werden

  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    memo kann nicht gelesen werden

    Hallo habe meine programmierstation bekommen habe die kabel rxd txd und gnd in meine ladestation reingelötet und die software zeigt immer an pager nicht gefunden

    der com port ist frei!

    muss der memo unterm prog ein oder ausgeschaltet sein?



    bitte helft mir


    mfg alex
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    1. Software im vollen MS-DOS-Modus starten!
    2. Melderakku und Programmierspannung muss voll bzw. konstant bleiben!
    3. Sind die Drähte alle richtig angelötet? Auch fest?
    4. Stromkabel des LG darf nicht in der Steckdose sein!

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Und was Cummunicator nicht erwähnt hat - der FME muss natürlich eingeschaltet sein!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wie komme ich unter win 2000 in den dos modus?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Mit einer DOS-Bootdiskette!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,


    genau MS-DOS Bootdiskette. Mach Dir von Deiner originalen PSW329 Diskette eine Sicherheitskopie auf einer leeren Diskette die DU vorher im Dateimanager mit der Option "MSDOS Systemdiskette erstellen" formatierst.

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

    Unter Win200 ist es NICHT möglich eine DOS-Bootdikette zu erstellen. Die Funktion wurde - aus welchen Gründen auch immer - entfernt !!


    Gruß Joachim

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    jo bei Xp gehts wieder. Kann er ja auch mit nem anderen Rechner der nicht Windows 2000 hat machen. Mache gerade einen alten DOS Rechner fertig 486DX4 80 zu proggen von den ganzen DOS Sachen....

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    die guten alten Rechner :-)
    Mein alter 386er Schlepptop stürzt vielleicht einmal im Jahr ab. Ist halt kein Windows drauf :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  10. #10
    fire112 Gast
    gehe doch einfach zu einem freund der einen windowsrechner hat und programmiere ihn dort :-)
    oder installiere dir wieder windows drauf ! :´-)

  11. #11
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    @fire112
    Auf windows funktionierts ja eben gerade nicht.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  12. #12
    fire112 Gast
    aber da hast du den ms dos modus!!! :-) !!!! den du unter xp oder 2000 nicht hast !!!
    du kannst natürlich ja ach einen suchen der noch einen alten dos pc zu hause hat ! das wird aber glaube ich schwieriger ! :-)
    cu

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Also irgendwie wird das jetzt etwas seltsam hier.
    Ist doch ganz einfach:

    Wenn man noch DOS/Win9x laufen hat ist die Welt in Ordnung (naja nicht wirklich, aber sonst wirds philosophisch...)

    Wenn man NT/2000/XP/2003 hat, dann wird man wohl am einfachsten eine Bootdiskette hernehmen. Nen USB-Maustreiber dafür gibts sogar auch, wenn man etwas Komfort will.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von MiThoTyN

    Unter Win200 ist es NICHT möglich eine DOS-Bootdikette zu erstellen. Die Funktion wurde - aus welchen Gründen auch immer - entfernt !!


    Gruß Joachim
    Dann nimm doch einfach eine andere.... und booten über Diskette geht über die BIOS-Einstellungen (nur weil mich mal wieder einige Frage dazu erreicht haben...))
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  15. #15
    Jumpi112 Gast

    re

    Hallo zusammen,

    wollte vorhin die Programmiereinheit an mein Memo-Ladegerät anschließen und danach programmieren.

    Habe GND(Pin5) TXD(Pin2) und RXD(Pin3) von vorne aus gesehen(von den LEDs aus), wenn ich die Software unter Windows98 im Dos-Modus auslesen lassen will, erscheint im Display des Melders ein "P", dann passiert nichts mehr und das Programm stoppt den Lesevorgang.
    Was ist falsch???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •