"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Biiiiitteeeeeee!!!!
Nicht schon wieder die Diskussion, ob die Waschmaschine zuhause die Krankheitserreger platt bekommt!
Ja hannibal, sie kann es, du hast Recht!
Trotzdem verbietet die derzeit gültige Gesetzgebung zum Thema Hygiene, dass die Einsatzbekleidung einer Waschmaschine gewaschen wird, in der auch "Nichteinsatzbekleidung" gewaschen wird!
Und NEIN! ich habe den Auszug aus dem betreffenden Gesetz gerade nicht zur Hand und will ihn auch nicht raussuchen!
Ich verstehe zwar, dass einige Verantwortliche das nicht so genau nehmen: "bisher ist nichts passiert, und daher kann auch in hundert Jahren nichts passieren..." hoffentlich hat dieser Verantwortliche dann mal das Glück, dass einen Mitarbeiter hier in der Nähe vor wenigen Wochen ereilt hat:
- Handyklingeln
- "Meiermüllerschulz"
- "Guten Tag hier ist der Landesverband ihres Arbeitgebers. Sind sie gerade auf der Arbeit?"
- etwas verunsichert ob der Überlegung den Dienstplan falsch in Erinnerung zu haben: "Ähm... Nein, wieso?!?"
- "Die Rettungsleitstelle hat uns gerade angerufen. Sie haben letzte Woche Dienstag Frau Eichenlaub Schlumzbumms von zuhause ins Krankenhaus neben ihrer Wache gefahren.
Das KH hat die RLS gerade darüber informiert, dass Frau Schlumzbumms eine offene Lungen-Tbc, MRSA, Tripper, Läuse und Flöhe hat. Bitte begeben sie sich daher sofort ins Krankenhaus, Ambulanz und wenden sich dort an Pfleger Hans. Der wird ihnen alles Weitere erklären."
Der Kollege darf jetzt mehrfach zur Blutabnahme. Die Klamotten wurden von Desinfektor sofort kassiert und behandelt. Ich möchte meine Familie nicht in Gefahr brigen!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Das der RD da z.T. andere Masstäbe hat wie die Feuerwehr nach einem Brandeinsatz, sollte klar sein. Und um die Brandeinsätze ging es im Beispiel von Telemanne.
Zum Thema Heimwäsche hier ein hübscher Text, von einem, der es wissen wird: http://85.10.199.143/s.php?m=368682
Den Gesetzestext, der das verbietet, möcht ich im Übrigen aber dann doch mal sehen!
Ich sprach vom Brandeinsatz. Und ich weiß nicht sicher ob eine Haushaltsmaschine und normales Waschmittel dieses Zeug restlos aus der Klamotte raus bringt. Das weiß ich auch nicht von einer Industriemaschine, aber ich habe den Mist nicht in MEINER Maschine. Wenn andere dies anderst handhaben ist mir das ehrlich gesagt wurscht.
Der in seinem Beitrag im Feuerwehr-Forum hat ja im Prinzip recht, aber übertreibt auch ein wenig.
Und dann ist noch die Sache mit dem Geld. Warum soll ich Einsatzkleidung selber waschen? Das gehört zum "Service" der HiOrg oder FW oder sonst wem. Das Wasser, Waschmittel und Strom zahlt mir keiner. Die Rechnung der Reinigung bring ich meinem Gemeindekämmerer. Wie das im Rettungsdienst gehandhabt wird, weiß ich nicht.
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...
was mich an dieser stelle interessieren würde, sind die pflegehinweise in fw bwkleidung
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)