Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Probleme bei d. Programmierung Quattro XL

  1. #1
    flozi Gast

    Probleme bei d. Programmierung Quattro XL

    Hi,

    ich hab ein kleines Problem beim Programmieren meines Swissphone Quattro XL:

    Wenn ich über die Software meinen Quattro einlesen will, kommt immer nur "Zeitüberschreitung".

    Ich habe aber schon mehrmals programmiert!

    Die Kontrollleuchte an der Programmierstation leutet aber wenn ich den Quattro in die Station stecke!

    Es ist auch die richtige Software und der richtige COM-Port eingestellt!

    ich hoffe mir kann jemand helfen!

    mfg FloZi

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Hast du ne original Prog-station, oder ein (selber) umgebautes Ladegerät. Sind die Kontakte am FME sauber und nicht durch die Manschette oder sonst was verdeckt?
    Ist der FME ein?

  3. #3
    flozi Gast
    die programmierstation ist ein nachbau! die kontakte sind sauber, weil wenn ich den piepser in die station stecke dann leuchtet ja die kontrollleuchte!

    Was soll das heißen: "ist der FME ein?"

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    ein=eingeschaltet.
    Hast du mit der Station schon mal nen anderen FME programmiert?

    Edit:
    Hast du die Ladeelektronik von der Prog-Elektronik getrennt (Schalter etc)? Ist der Stromstecker vom LG noch in der Steckdose, wenn du Versuchst den FME zu programmieren. Hat sich nämlich gerade so angehört. Wenn dem so ist: Die Ladeelektronik des LG darf, während des Programmierens nicht eingeschaltet sein (darum Stromstecker raus)
    Geändert von Grisuchris (21.08.2003 um 16:59 Uhr)

  5. #5
    flozi Gast
    aso, ja klar ist er ein! hab ihn auch schon mehrmals aus und wieder eingeschaltet!

    hab schon versucht andere zu programmieren, funzt aber nicht!

    bis vor kurzem hat es ja noch einwandfrei funktioniert!


    ladestation ist ausgesteckt!
    Geändert von flozi (21.08.2003 um 17:02 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Du solltest mal die ganze Programmierhardware prüfen, v.a. schelchte Lötstellen und ob der MAX232 (oder was für ein Vergleichstyp auch immer) in Ordnung ist.

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Noch'n Tip: Check mal die Spannungsversorgung! Bei Adaptern die von konstanter Spannung nix halten kann dieser Fehler schonmal auftauchen...

    Und auf keinen Fall ne Batterie nehmen!

  8. #8
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Meine üerblegung war auch sofort ob die Baudrate bei dem COM-Port passt, evtl. das auch einmal überprüfen.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •