Hallo Kameraden,
@AkkonHaLand: Ein MZF ist gemäß Baurichtlinie "Mehrzweckfahrzeuge" aus Brandwacht 7/87 (ist eine bayerische Baurichtlinie) sehr wohl ein Kombi-Fahrzeug, das mindestens eine Staffel (1/5) mitsamt PSA (Persönliche Schutzausrüstung) zum Einsatzort bringt (Verwendung als Mannschaftstransporter) sowie als Einsatzleitwagen (im übertragenen Sinne, hat ja nicht die Abkürzung ELW) genutzt werden kann. Darüber hinaus können MZF's optional auch feuerwehrtechnische Beladung wie Armaturen, Schläuche oder Geräte zum Sichern von Unfallstellen bzw. THL-Ausstattung mitführen. Dazu dürfen die Fahrzeuge aber nicht die 3,5-T Grenze überschreiten.
Summa Sumarum ist ein MZF ein Mannschaftstransporter , der als Einsatzleitwagen genutzt werden kann und auch feuerwehrtechnische Beladung mitführen darf.
Dieses Fahrzeugkonzept hat sich in Bayern sehr bewährt. Deshalb werden bei vielen Wehren eher MZF's als MTWs (Mannschaftstransportwagen) vorgezogen, da sie multifunktionaler sind, wenngleich sie dafür nicht ganz so viele Leute mitnehmen können.
MkG
Jürgen