@ MiThoTyN
Du hast natülich recht.
Hier nun wie von Instler2 per PN gewünscht die Anleitung für eine Bootdiskette. Diese ist eigentlich nur bei Win XP und Win 2000 nötig. Bis Win 98 kann man einfach beim Starten "Nur Eingabeaufforderung" wählen und hat damit den gleichen Effekt.
Um eine DOS-Bootdisk zu erstellen braucht man einen PC mit DOS, oder Win 95 bzw. 98. Die Diskette muss entweder mit "format A: /s" oder im Arbeitsplatz mit der Option "Systemdateien kopieren" formatiert werden.
Bei XP gibt es beim Formatieren-Dialog auch direkt die Möglichkeit "MS-DOS Startdiskette erstellen". Das sollte eigentlich auch gehen.
Anschließen muss, wenn man XP oder 2000 verwendet, die PSW auf die Diskette kopiert werden.
Wenn die Diskette fertig ist, PC mit eingelegter Diskette neu starten, evtl. im BIOS umstellen, dass von Diskette gestartet werden kann.
Wenn man mit der Diskette startet, hat man das amerikanische Tastaturlayout, d.h. u.a. y und z sind vertauscht, "+" ist auf "\" und "Ö" ist ":"! Maustreiber gibts auch keine.
Gegebenenfalls nun mit
Mit "cd" ENTER
in den Ordner wechseln, in sich die PSW befindet und diese dann mit "psw429" ENTER starten.
Jetzt sollte es gehen, man muss sich ahlt mit TAB, Leertaste, den Funktionstasten und den Cursor-Tasten durchnavigieren.
Eine bebilderte Anleitung werde ich nächste Woche mal basteln und auf meine Homepage stellen




Zitieren