Seite 10 von 17 ErsteErste 1234567891011121314151617 LetzteLetzte
Ergebnis 136 bis 150 von 245

Thema: Verbesserungsvorschläge

  1. #136
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    @Scannerfreak,

    die Technik bei Poc32 ist aber eine ganz andere wie bei FMS32-Pro lt. Aussage von Herrn Jahn. Mehr kann ich Dir dazu aber leider nicht sagen, daß ich dafür zuwenig in der Materie stecke.

    Zu dem Thema Umfrage muß ich dir leider sagen, daß es wohl nicht viel nützt wenn man eine Umfrage startet ohne die Hintergründe der Programme zu kennen.

    Aber warten wir mal ab.

    Gruß

    Bjoerni

  2. #137
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Welche Technik hinter den Programmen steckt, ist mir eigentlich recht egal. Aber ich habe Augen im Kopf und mit denen kann ich schwarz auf weiß sehen, dass Poc32 mir die RICHTIGEN RIC´s mit dem dazugehörigen Text anzeigt. Fms32-Pro dagegen wertet nur irgendwelche Zahlen aus, die überhaupt nicht stimmen können. Vom Text brauch ich gar nicht erst zu reden.

    Und wenn die Umfrage nicht eindeutig genug ist, dann weiß ich´s auch nicht mehr...
    Geändert von Scannerfreak (12.07.2003 um 15:06 Uhr)
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  3. #138
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach DHL

    Naja vielleicht liegts an manchen DISKRIMINATORAUSGÄNGEN bei anderen am empfang wer weiß

    Aber bei mir und ich glaube bei anderen ist es auch so das FMS32-Pro bei 512 und 1200 Baud mal den einen oder anderen ALARM "verschluckt" und den text nich anzeigt

    Das hatte ich dem Rüdiger mal geschrieben und auch ne antwort bekommen

    Nur die mail is mir abhanden gekommen was da jetzt genau drinstand kann ich nichmehr wieder geben

    Also Wenn es möglich ist und Rüdiger kann die Decodierung von DIGI Meldungen bei FMS32-Pro verbesser wäre das gut wenn er das machen würde weil dann würde das viele leute Glücklicher machen
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  4. #139
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach DHL

    Hab en verbesserungsvorschlag:

    Also wenn man ne Aktion anlegt z.B bei nem Bestimmten Status vom Fahrzeug oder bei ner bestimmten RIC soll ein SOund ausgegeben werden kann man nur .wav Datein nehmen

    Besser ist es wenn man auch .mp3 Datein auswählen könnte

    Also das man zwischen mp3 und wav wählen könnte

    Weil ich mache alle wav als mp3 is platzsparender und die Qualität is besser!!
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  5. #140
    Firebuster Gast

    Aufzeichnung

    Ich hätte auch noch einen Vorschlag,

    wäre es möglich, einen Schalter zu integrieren, womit das Programm automatisch bei einer neuen, zum aufzeichnen markierten, Codierung oder FMS-Flag eine neue Datei beginnt zu schreibe, denn wenn sich zwei Aufzeichnungen überschneiden, wird einfach die bereits begonene verlängert, dass ist aus meiner Sicht wenig praktisch. Und dann alle Dateien auf eventuelle "Doppel"-Aufzeichnungen zu checken ist nervig ...

    Ist dieses Problem noch bei anderen Usern oder stehe ich hier alleine mit dem Problem.

    VLG

    Firebuster
    (aka Maik)

  6. #141
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das wäre eine Super Sache. Das könnte man in den Optionen zum Auswählen machen. Entweder jede Schleife in eine Datei, oder die Anfangsdatei einfach verlängern (wie es jetzt ist)

    Mich stört das auch das in einer Datei dann immer alle Schleifen drinne stehen. Es ist schon besser wenn bei jeder Schleife eine eigene Datei gestartet wird die dann auch den entsprechenden Namen hat.

    Gruß Joachim

  7. #142
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hallo Alle !!

    Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen.
    Das sind für mich wirklich wichtige Dinge und keine
    Spielereien. Wir haben FMS32-PRO im FW-Haus im Einsatz und sind bis auf diese wichtigen Details voll Zufrieden mit dem Proggi, auch wenn man zusätzlich noch das eine oder andere anders machen könnte.

    Ich weiß auch nicht ob die Sachen von mir nicht schon
    angesprochen wurden.

    - BUG : In der Statusübersicht werden die Rufnamen irgendwann abgeschnitten obwohl das Feld groß genug wäre. Das sollte man noch dringend ändern. (Siehe Bild)

    - BUG : Die nicht benötigten Tabs in der Fahrzeugübersicht werden immernoch nicht ausgeblendet. Das ist wirklich unübersichtlich.

    - Man sollte in den Optionen wählen können welche Statis man in der Statusübersicht sehen will. Ich habe nur Feuerwehren in FMS32 und benötige deshalb Status
    7 und 8 garnicht. Die brauchen nur unnötig Platz.

    - Es sollte in den Optionen einen Haken geben mit denen man die 4 Fenster "feststellen" kann. Also gegen verschieben/vergrößern sichern. Das wird bei uns im FW Haus voll gerne hin und hergeschoben und sieht dann hässlich aus. Wenns geht auch so machen das wenn das Fesnter "festgestellt" ist, dass dann die Titelleiste verschwindet und der Platz noch als Anzeige benutzt wird.

    - Auch in den Optionen sollte man wählen können ob man oben die Leiste mit den kleinen Fenstern (Sprechwunsch) sehen will. Die benötigt bei kleinen Auflösungen (bei uns) auch zu viel Platz.

    - Nach einer gewissen Zeit eine automatische Speicherung der Protokolle wäre nicht schlecht.

    - Den Pfad zu den Funkaufzeichnungen variable gestalten. Wollen die WAV Dateien gleich auf dem Netzwerkserver speichern.

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (18.07.2003 um 21:47 Uhr)

  8. #143
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Und hier das Bild ....
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild1.gif 
Hits:	229 
Größe:	3,7 KB 
ID:	711  

  9. #144
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    TACH DHL

    Also ich hab da auch noch nen vorschlag bzw verbesserung

    Also wenn ich z.B die POCSAG Liste drucken will dann wird das alles in Hochformat gedruckt aber besser fände ich das wenn man es einstellen kann bevor man auf DRUCKEN drückt welches Papierformat haben will weil bei POCSAG wäre es besser wenn man QUERFORMAT nehmen könnte
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  10. #145
    LST-ANDY Gast

    FMS32-Pro - Verbesserungen

    Hallo!

    Habe mir mal die Diskussionen um FMs32-Pro durchgesehen und ich muß schon auch feststellen,
    das vieles wirklich unnütz ist und einige Dinge ja bereits realisiert werden können!!

    Vielleicht sollten sich einige erstmal mit FMS32-Pro beschäftigen. Dann würden einige Dinge
    schon von Selbst beantwortet werden.

    Zum einen ist FMS32-Pro ein reiner Monitor und kein Einsatzleitprogramm!

    Meine Spontanen Antworten, ohne viel überlegen zu müssen:
    ---------------------------

    = Eigene Funktionsbezeichung für die Funktionen der Digital RIC

    -> Geht doch schon!
    Im Editor unter "Einstellungen"->"Klartexte"->"Alle Texte"->"POCSAG-Funktionen"
    ---------------------------

    = Fahrzeugart als Quicktipp wenn man über ein Fahrzeug geht

    -> Geht doch schon!
    Einfach in der Fahrzeugverwaltung, die Fahrzeugart bei "Zusatzinfo" eingeben!
    ---------------------------

    = Letzte Fensterposition merken

    -> Geht doch schon!
    Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
    ---------------------------

    = Bestimmte Fensterposition speichern und zustand schützen

    -> Geht doch schon!

    1. Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
    2. Ansicht einstellen
    3. FMS32-Pro beenden
    4. FMS32-Pro starten
    5. Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken entfernen (siehe Bildanhang)
    6. FMS32-Pro beenden
    7. Fertig
    ---------------------------

    = 2 FMS-Pro installieren

    -> Halte ich nicht für sinnvoll. Denn dann brauche ich entweder 2 Monitore oder einen
    riesen Bildschirm.
    -> Ich halte es sinnvoller, wenn man die Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)
    gleichzeitig implementieren würde.
    ---------------------------

    = FMS-Editor in FMS-Pro integrieren

    -> Halte ich auch nicht für sinnvoll.

    a) Da das Programm ja doch meißt als "Monitor-Programm" in Funkzentralen von Feuerwehren
    eingesetzt wird, stehen ja die Fahrzeug- und Melder-Daten bereits fest und ändern
    sich nicht ständig. Es ist also nicht erforderlich Daten zur Laufzeit zu ändern.
    Die Kennungen von Nachbarwehren sind doch auch fest und schließlich kauft man sich ja net
    jeden Tag nen neues Fahrzeug oder ändert die FMS-Kennung *g*

    b) Durch die Trennung kann ich sicher stellen, daß mir niemand die Einstellungen verändern
    kann. So kann ich zum Beispiel bei Alarm automatisch den Rechner mit FMS32-Pro in meiner
    Zentrale starten kann und jeder Kamerad, kann FMS32-PRO bedienen, ohne was "kaputt" zu machen.

    Die Verknüpfung zu FMS32Pro-Editor kann ich löschen. So ist sichergestellt, dass nur versierte
    Benutzer von FMS32-Pro Veränderungen an den Daten durchführen.
    ---------------------------

    = POCSAG-Auswertung

    -> Die POCSAG-Auswertung funktioniert bei mir Einwandfrei!

    -> vielleicht mal mit der Einstellung der Sampler-Rate spielen,
    Lautstärke anpassen
    ---------------------------

    Das solls hiermit mal gewesen sein.


    Ich selbst habe jedoch auch einen Verbesserungswunsch zu FMS-Pro:

    => Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)

    Grund:
    Jede Feuerwehr in Baden-Württemberg (ich denke auch Deutschlandweit)
    hat ja mittlerweile auch einen Abschnittkanal (Bereich 300er-Kanäle) zugwiesen
    bekommen. Dazu gibts dann noch den Leitkanal für den KatSchutz.
    Durch die Digitale Alarmierung kommt auch ein 2m-Band-Kanal dazu, so daß eine
    Feuerwehr folgende Kanäle Monitoren sollte:

    1. Betriebskanal [Sprechfunk, FMS, ZVEI]
    2. Abschnittkanal [Sprechfunk, FMS]
    3. Leitkanal [Sprechfunk, FMS]
    4. DAU-Kanal [POCSAG]

    Da in den meisten Feuerwehren dafür nur ein Rechner mit nur einem Monitor zur
    Verfügung steht (Kommunen haben ja auch nicht mehr das Geld) und 2 FMS32-Pro
    Programme auf einem Rechner zu installieren unüberschaubar ist, finde ich es
    als einen Meilenstein an Verbesserung, wenn FMS32-Pro auf den Betrieb von 2-3
    Soundkarten gleichzeitig erweitert wird, nachdem das Modul ja schon (für ELS-Pro)
    entwickelt ist.

    In den Eingangslisten sollte dann noch eine Spalte hinzugefügt werden, in der der
    Kanal angezeigt wird, wo das Telegramm / Alarmierung eingegangen ist.


    Gruß Andy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fmspro1.gif 
Hits:	151 
Größe:	2,8 KB 
ID:	754  

  11. #146
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    = Eigene Funktionsbezeichung für die Funktionen der Digital RIC

    -> Geht doch schon!
    Im Editor unter "Einstellungen"->"Klartexte"->"Alle Texte"->"POCSAG-Funktionen"
    Ich denke, dass hiermit der Wunsch nach Eingabe der Funktionszuweisung für jede RIC (oder zumindest für globale RICs) besteht. Denn bei unterschiedlichen HiOrgs wird auch die Bedeutung der Funktion unterschiedlich sein.
    z.B. bei Feuerwehren:
    1 = Brand
    2 = THL
    3 = sonst.
    4 = Probe

    oder beim RD:
    1 = Notfalleinsatz
    2 = Krankentransport
    3 = Rückmeldung in der Wache
    4 = Probe



    Ich selbst habe jedoch auch einen Verbesserungswunsch zu FMS-Pro:

    => Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)
    Geht doch (zumindest eingeschränkt) auch schon, FMS32-Pro muss nur zwei, drei, oder vier Mal aufgerufen werden, z.B. mit
    C:\programme\heirue-soft\fms32-pro.exe /s=X
    das X steht hierbei als Platzhalter für die Nummer der Soundkarte im System, angefangen bei 0 für die erste Karte, 1 für die zweite Karte, usw.
    Somit hat man jeden Kanal in einer eigenen Instanz laufen und weiss auch, auf welchem Kanal was vorgefallen ist.
    Um alles in einer Instanz laufen zu lassen müsste man dann evtl. die Telegrammliste noch um eine Kanalkennung, die frei editierbar ist, erweitern. Sprich, wenn auf Kanal 463 eine Alarmierung stattfindet sollte auch irgendwo 463 in der Liste stehen.
    Geändert von Quietschphone (31.07.2003 um 11:18 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #147
    Aircell Gast

    Re: FMS32-Pro - Verbesserungen

    Original geschrieben von LST-ANDY
    = Fahrzeugart als Quicktipp wenn man über ein Fahrzeug geht

    -> Geht doch schon!
    Einfach in der Fahrzeugverwaltung, die Fahrzeugart bei "Zusatzinfo" eingeben!
    ---------------------------

    = Letzte Fensterposition merken

    -> Geht doch schon!
    Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
    ---------------------------
    ich meinte ein Extra Eingabezeile für die Fahrzeugart, die auf die vorher eingegebenen Klartexte anhand des Rufnamens autom. ausgefüllt wird.

    Das mit der Fensterposition haut (bei mir zumindest) nicht wirklich hin ist also verbesserungswürdig...

    Gleich mach ich mal ne aktualisierte liste.

  13. #148
    Aircell Gast

    Z U S A M M E N F A S S U N G

    Letzte Aktualisierung: 31.07.03 / 11:00

    Shit ist zu groß, musste sie packen.....
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  14. #149
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach DHL

    hier geht mal auf den Link

    nach 112@112 der mit Rüdiger gesprochen hat wird das nächste Update vorraussichtlich 10/2003 kommen

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...0884#post50884

    Der vorletzte beitrag
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  15. #150
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Ihr könntm ir sagen ,was ihr wollt, aber seit ELS wird FMS32-Pro vernachlässigt oder ?

    MfG Akkon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •