Von der Empfindlichkeit her düfte dann der Memo die richtige Addresse sein. Was natürlich die Robustheit angeht, dürfte der Niros wieder vorne liegen. Wobei wenn man den Memo in einer Ledertasche hat (am besten von einem bekannten Etui-Hersteller ;-) ) dann hält der einiges aus.
@Matrix:
Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich Deinen Thread für folgende Fragen nutze (in diesem Zusammenhang):
Warum ist die Empfindlichkeit des Empfänger's beim Niros nur mit 5 µV/m angegeben, während der Memo 3,7 µV/m vorweisen kann. Beide nutzen doch die PLL-Technologie. Hängt dies mit dem sehr, sehr robusten Gehäuse des Niros zusammen, daß es zu sehr abschirmt?
Noch eine Frage: Wenn ein Melder z. B. Quattro hart auf den Boden knallt, kann es ja sein, daß er abgeglichen werden muß, weil der Quarz sich "verstellt" hat. Ist meine Vermutung richtig, daß man soetwas bei der PLL-Technologie nicht machen muß, weil der Chip die Frequenz ja immer wieder aufs Neue selbst erzeugt und für optimalen Empfang anpaßt???
So das war's. Vielen Dank! :-)
Gruß
Jens