@all
Mahlzeit,
Nun bei uns im Kreis haben fast alle Fahrzeuge FMS. Es ist auch garnicht schwer zu bedienen!
Wenn Ihr die FMS BG von der Firma BOSCH haben solltet dann ist nur darauf zu achten das das BG eine GRÜNE Tasten/Display Beleuchtung hat! Die meisten BG die in den Fahrzeugen sind haben nur 3 Stellungen:
0 = Gerät aus
S/E = Kanaleinstellung (ROTES Display)
FMS = FunkMeldeSystem (GRÜNES Display)
Das StatusSENDEN ist NICHT schwer. Nur wenn Ihr FMS bekommen solltet dann würde ich euch empfehlen die NUMMERN auf den Tasten gut einzuprägen!
ACHTUNG WITZ:
-> DER der den Status DRÜCKT sollte DÜNNE Finger haben! :-)) <-
Nun die Statustasten haben folgende Bedeutung:
0 = NOTRUF (NUR drücken wenn ÉIGENunfall)
1 = Frei auf Funk (Wenn ich wieder Einsatzbereit seid und zurück zur Wache fahrt)
2 = Frei auf Wache (D.H.: Das Ihr wieder an der Wache seid)
3 = EINSATZ übernommen (Auf dem Weg zur Einsatzstelle)
4 = Einsatzstelle AN ( Wenn Ihr an der Einsatzstelle angekommen seid)
5 = Sprechwunsch(Einsatzspeziefisch)
6 = NICHT Einsatzbereit (aus welchen Gründen auch immer)
7 = Patient aufenommen (RD) -> Mit Patient ins KH
8 = KH an (RD) -> Mit Patient am KH AN
9 = Quittung (Anmeldung im fremden Funkkreis)
Wenn Ihr dann Status drückt dann seht Ihr das die grüne LED aufleuchtet und der Status sammt Fahrzeugkennung zur Wache/Leitstelle gesendet wird! Um sicher zu sein ob der Status auch angekommen ist, sendet der LST-Rechner eine Quittung ans selbe Fahrzeug zurück und der gedrückte Status wird im Display angezeigt!
ACHTUNG:
-> Diese Erklärung bezieht sich auf das MBG228 von BOSCH!!!-<
Ich hoffe das das alles so stimmt! Wenn nicht -> BERICHTIGT MICH-<
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP