Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: SMS mit DSL

  1. #1
    M. Pinkert Gast

    SMS mit DSL

    Ich hab mal ne Frage. Gibt es programme wo ich mit DSL SMS verschicken kann. Als aktion bei 5TON Alarmierung

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Hallo Nachbar
    Jein.
    Du kannst nur e-mail per DSL verschicken die dann als SMS weitergeleitet werden. Schau dich hier mal ein wenig um, dann wirst du viele Informationen dazu erhalten.
    MfG
    Kalle

  3. #3
    Firefighter112 Gast
    Hi,

    schau mal hier nach !!!

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...3135#post33135

    Ich denke da wirst du finden was du suchst !!!

  4. #4
    M. Pinkert Gast
    Da muss man eine Batch-Datei schreiben. Leider hab ich überhaupt keine Ahnung wie das geht . Kann mir da einer helfen?

  5. #5
    Firefighter112 Gast
    @ M. Pinkert

    Hier meine Batch Datei !!!


    @echo off
    C:\Programme\SUUMMS\Suumms.exe /FROM:"x1" /SUBJECT:"x2" /TEXT:"x3" /FROM_EMAIL:"x4" /TO:"x5" /HOST:"x6" /PORT:"x7" /USERID:"x8"



    x1 = Kannst du deinen Namen oder Leitstelle eintragen
    x2 = z.B. Feuerwehreinsatz
    x3 = z.B. Schleife xxx
    x4 = wenn du bei t-online bist (xxxxxxx@t-online.de)
    x5 = Email Adresse des Empfängers (Handy)
    x6 = bei t-online (pop.t-online.de)
    x7 = meistens 25
    x8 = dein Zugangskennwort deines Email Accounts welches zu x4 gehört

  6. #6
    Kreuzretter Gast
    Hi,

    probier doch mal AlarmSMS von http://sms.fitt.org/ aus.
    Mit dem Programm kann man problemlos von der Komandozeile eine SMS versenden.

    Gruß vom fast trockenen Rhein

    Kreuzretter

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Kreuzretter
    Hi,

    probier doch mal AlarmSMS von http://sms.fitt.org/ aus.
    Mit dem Programm kann man problemlos von der Komandozeile eine SMS versenden.

    Gruß vom fast trockenen Rhein

    Kreuzretter
    Hört sich interessant an. Vor allem weil es eben NICHT über ne ISDN Karte gesendet wird.
    Hast du da schon Erfahrungen mit gemacht?

    Wie lange dauert das Senden?
    Wie sieht es mit Mehrfachsendungen aus?
    usw ...

    Gruß Joachim

  8. #8
    Kreuzretter Gast
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Wie lange dauert das Senden?
    Wie sieht es mit Mehrfachsendungen aus?
    usw ...
    Hi,

    also unsere Erfahrungen sind recht gut, das Senden dauert bis zur 1. SMS ca. 8-20 Sekunden, alle weiteren dann ca. jede Sekunde.

    Die Kosten belaufen sich beim Aufladen über die 0190 Nr. auf 0,19 € pro SMS und wenn man direkt ein größeres Kontigent per Überweisung kauft wird es günstiger.

    Das einzige Problem das ich festgestellt habe ist das bei der Updatefunktion eine alte Version geladen wird, das soll aber geändert werden.


    Gruß

    Kreuzretter

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Oh ... Also die Kosten sind ja nicht gerade billig !!!

    Wenn man das über ne direkte ISDN Einwahl macht kommt einen das um einiges billiger. Hier wäre dann z.B. ne Überlegung mit dem Geld lieber ne ISDN-Karte zu kaufen... um mal zur Frage von M-Pinkert zurückzukommen.

    Und man muss ja wohl ständig hinterher sein, dass das Konto nicht leer ist und keine SMS mehr verschickt werden.

    20 Sekunden ist noch vertretbar, aber auch ziemlich lang.

    Also wenn ich mit denen Informationen jetzt ein Fazit ziehen sollte, würde ich sagen :
    "Mit AlarmSMS SMS zu verschicken ist zwar ne interessante Alternative, kann aber den Direkt-Über-ISDN-Einwahl-Programmen wie SMSCOM nicht das Wasser reichen.
    AlarmSMS ist vom Konzept her für das sporadische versenden von (einzelnen) SMS ganz ok, soll aber schnell und einfach per Batchdatei eine Alarmmeldung verschickt werden, sollte man das Geld in eine ISDN-Karte investieren und SMSCOM benutzen."

    Gruß Joachim

  10. #10
    Kreuzretter Gast
    Na gut die Kosten sind recht hoch, es gibt jedoch für Großabnehmer die Möglichkeit das ganze nicht über ein Guthabenkonto sondern auf Rechnung zu betreiben was dann auch günstiger sein soll. Wir selbst haben nicht ein so hohes Aufkommen, so dass wir so recht gut hinkommen.

    Zu den Zeiten noch einmal, die 20 Sekunden waren unser max. was jedoch auch am überlasteten Netz liegen könnte in das das Handy eingebucht war. Die Schulen im Umkreis hatten Pausenanfang und da haben wir immer Probleme.

    Das Probelm mit dem Update besteht übrigens nicht mehr.


    Gruß

    Kreuzretter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •