Dies wird zwar immer wieder als Argument für den SF II gebracht (und ja auch von Motorola so beworben). Nur ist das meiner Meinung nach nur ein fauler Verkaufstrick. Da muss man in ein hochwertiges analoges Gebrauchtgerät Geld investieren um den Melder für Digitalalarm umzurüsten und bekommt dafür einen minderwertigen DME der Klasse DME I. Da würde ich persönlich eher dazu neigen den SF II zu verkaufen und die Investition (die ja sowieso fällig wird) in einen DME der Klasse DME II oder DME III zu tätigen.Und du bist auch für die Zukunft gesichert, wegen Umbau auf Digital und so.
Aber zum eigentlichen Thema: Hier fällt mir persönlich die Auswahl nicht schwer, ich würde den XLS nehmen (hab' ich ja auch *ggg*). Wenn Motorola zur damaligen Zeit den SF II schon mit den Features, die er heute hat, angeboten hätte, wäre mir die Entscheidung wohl nicht so einfach gefallen. Der Pagebos ist m.E. auch ein guter Melder mit allerhand Funktionen, die Motorola und Swissphone nicht bieten, leider sind die Stand-By-Zeiten bei diesem Melder nicht gerade sehr hoch, er ist relativ gross, unhandlich und schwer, und die Folgekosten (teure Spezial-Akkus im Gegensatz zu Standard-Mignon-Zellen) sind auch nicht ausser Acht zu lassen. Theoretisch können auch hier Schleifen einzeln geschaltet werden, man muss hierzu eben jedem Kanal (mit der gleichen Frequenz) die gewünschten Schleifen zuordnen.
Alles in allem würde ich sagen, dass die Entscheidung wohl eher von den persönlichen Vorstellungen und Erwartungen abhängig ist und man nicht pauschal zu einem Melder raten und vom anderen Melder abraten kann.