Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: newbee mit IC-R3

  1. #1
    Tim1234 Gast

    newbee mit IC-R3

    Hi

    Bin neu dabei und möchte mal HALLO sagen!

    ICh Scanne mit nen IC-R3 welches für mich Neuland in Sachen TV Emfpang ist.
    Hat jemand schon erfahrung mit dem Gerät oder mit TV Spycams ect. ?

    Schöne Grüße Tim

    Ps. Bin dankbar für Info über dem Gerät/ Links und Software
    Wo gibts denn mal ne Frequensübersicht? Vielleict auch Speziell Bremen?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    erstmal herzlich willkommen bei unserem Haufen....

    Hattest Du vor dem IC-R3 schon mal einen Scanner?

    Eins vorweg, ich besitze diesen Scanner nicht. Ich habe aber bisher noch nie irgend ein gutes Wort über diesen Scanner gehört. In anderen Foren wird sogar davon gesprochen, dass dieser Scanner der schlechteste ist, den ICOM jemals gebaut hat. Wegen Software könntest Du mal auf http://www.thiecom.de (ist übrigens eine Bremer Firma!) nachsehen, da dürfte was vorhanden sein. Für TV-Empfang kannst Du ja mal im Bereich 40-75 MHz (ganz grob gesagt) scannen, da dürften sich zumindest terrestrische Sender (wie z.B. ARD oder ZDF) rumtummeln. Wie es im Bereich 2,4 GHz mit diesem Scanner aussieht kann ich Dir nicht sagen. Frequenzen könnte ich evtl. mal heute abend nachsehen.
    Geändert von Quietschphone (29.07.2003 um 15:53 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Tim1234 Gast
    Hey

    Ups, das ist ja was......Icom gefällt mir sinst sehr gut :-(
    Werde mal die Page besuchen.....

    Währe nett wenn Du noch was an Frequenzen heraussuchen könntest.

    Greeze, Tim

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    So, ich hab' mal ein paar Frequenzen aufgeschrieben:

    591,250 MHz
    607,250 MHz
    2328,500 MHz
    2337,000 MHz
    2339,000 MHz
    2342,500 MHz
    2344,000 MHz
    2346,000 MHz
    2353,000 MHz
    2360,000 MHz
    2367,000 MHz
    2374,000 MHz
    2381,000 MHz
    2391,500 MHz
    2414,080 MHz
    2414,500 MHz
    2428,160 MHz
    2428,500 MHz
    2434,000 MHz
    2442,496 MHz
    2442,500 MHz
    2456,500 MHz
    2456,576 MHz
    2465,000 MHz
    2470,500 MHz
    2470,656 MHz

    Musst halt mal ausprobieren, wobei ich denke, dass Du in diesem hohen Frequenzbereich fast keine Chance hast, ohne brauchbare Richtantenne was zu empfangen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Tim1234 Gast
    Hey

    Danke! Gibts sone Frequenzen auch irgendwo auf ner Page zum Nachlesen?

    Sind das die Frequenzen von Funkcams?

    Schöne Grüße Tim

  6. #6
    ChrEuropa1 Gast
    hallo

    schau mal bei siebel-verlag vorbei.

    www.siebel-verlag.de



    das gibt es eine menge fachbücher, wo du auch haufenweise spezialfrequenzen findest.

    ( auch über das thema SPYCAM`s )

    die bücher sind ein muss für jeden scannerfreak )
    werden per rechnung verschickt.

    aber an eine kleine richtantenne kommst du nicht rum !!

    ( sind nicht sehr gross für diesen bereich )


    mal bei ebay stöbern ( Funktechnik - Amateurfunk )

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Tim1234:

    Ich hab' hier einen interessanten Link zum IC-R3:
    http://f1.parsimony.net/forum1530/messages/11640.htm

    Welches Gerät besitzt Du denn? Einen von der ersten oder von der zweiten Serie? (Zweite Serie: Seriennummer > Nr. 050000)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    Spy

    Hallo


    In der Aktuellen ausgabe vom Radio-Scanner ist ein Bericht drin.
    oder Besuch mal das Forum von radioscanner.de da wird grade das Thema durchgesprochen. Am meisten Erfolg wirst Du haben wen Du Mobiel bist da diese spycams nur eine Geringe Reichweite haben von manchmal nicht mehr als 150-300 Metern je nach Gebäude.


    MFG Buffy

  9. #9
    Tim1234 Gast
    Hey

    Also das Gerät habe ich noch nicht hier vormir ;-) Ich habe es ersteigert und bekomme es die Tage.
    Ich hatte mal zuvor nen R3 und fand ihn echt gut.

    DIe Seriennummer kann ich dann erst mitteilen.

    @Buffy: habe dort mal rumgestöbert aber leider nicht das Thema gefunden :-(
    Haste mal bitte nen Link ? ;-)

    Wo könnte ich denn mal die verbindungs Software bekommen?

    Schöne Grüße, Tim

  10. #10
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Original geschrieben von Tim1234
    Hey



    @Buffy: habe dort mal rumgestöbert aber leider nicht das Thema gefunden :-(
    Haste mal bitte nen Link ? ;-)


    Hi
    Gugst Du Hier http://forum.webmart.de/wmforum.cfm?id=97007

    :-)
    MFG Buffy

  11. #11
    Tim1234 Gast
    Hey

    Das Forum selber habe ich auch schon gefunden, nur nicht das Thema ;-)
    Meinst Du das mit den Tips zum R3?

    Schöne Grüße tim

  12. #12
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Nein über diese Videolinks

    1.Thema dort


    MFG Buffy

  13. #13
    Tim1234 Gast
    Danke Buffy

    Ach das dort die Themen Vido uns so angesprochen werden....Jap, die hatte ich auch dann gleich komplett durchgelesen ;-)

    Finde ich sehr interssant.
    Mal sehen wie der Scanner nun in wirklichkeit ist.

    Schöne Grüße Tim

  14. #14
    Tim1234 Gast
    So, ich haber ihn endlich :D
    TOlles Teil, nur leider alle Tasten fünf mal doppelt belegt ;-(

    Aber das kennt man ja von Icom.

    Die Seriennummer ist höcher! Was hat es damit aufsich?

    Grüße, Tim

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    So, Du hast das Teil ja nun doch schon ein paar Tage.
    Ich wollte mal nachfragen, wie der Empfänger "spielt"?
    Wegen der Seriennummer: Angeblich sind die Geräte mit der höheren Seriennummer etwas modifiziert, was Empfang, Großsignalverhalten, usw. betrifft.
    Wie ist das Display? Habe auch schon oft gehört, dass das Bild in der ICOM-Werbung kein Vergleich zu der schlechten Darstellung auf dem Bildschirm ist.
    Wie sieht's mit Standby-Zeit aus? Halten die Akkus oder ist der IC-R3 ein Stromfresser?
    Über einen kurzen Bericht von Dir würde ich mich freuen!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •