Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welche Einzelkomponenten bilden Navi+ Datenübermittlung?

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543

    Welche Einzelkomponenten bilden Navi+ Datenübermittlung?

    Welche Einzelkomponenten bilden Navi+ Datenübermittlung?

    Würde mich mal interessieren. So ausser ein Blaupunkt-Navigationssystem...
    Welches Funkgerät wird dafür verwendet bzw. FMS-Hörer. Wird generell noch ein Funkgerät benötigt??

    Weil die Daten sollen demnächst bei uns, wenn die Leitstelle soweit ist, auf ein Navi-Display geschickt werden????

    Nur müsste doch dann das Fug die ganze zeit an bleiben, oder??

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    also ich denke das Navi muß mit einer Schnittstelle und Software ausgestattet sein, damit es die Daten empfangen kann.

    Dann brauchst Du noch einen Funkhörer in dem ein entsprechendes Funkmodem eingebaut ist (das empfängt dann die Daten von der LSt) und natürlich dein SE-Gerät 4m.

    Der Funk muß denke ich mal, nicht die ganze Zeit an sein, es reicht ja wenn man das FuG einschaltet und dann die "3" drückt und dann das Telegramm mit Einsatzstelle und den GPS/Navidaten kommt. Wohin es in etws geht kann man ja schon von der Depeche ablesen bzw der Durhsage des Leistellendisponenten entnehmen.

    In Dänemark werden die Daten per GPRS und GSM übermttelt zumindest bei den FALCK Fahrzeugen.

  3. #3
    Firefighter112 Gast
    Hi,

    bei uns im Rettungsdienst bleibt Navi und FuG grundsätzlich
    eingeschaltet !!! Wir benutzten die DAT 855 als FMS-Text
    Empfänger !!! Die Daten werden dann auf das Display des
    NAVI Systems übertragen !!! Was dann selbstständig aus den
    von der Leistelle übermittelten Daten die Route errechnet !!!
    Geändert von Firefighter112 (29.07.2003 um 18:48 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    144
    Schau mal auf HP von Carls. Dort ist unser System

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Original geschrieben von Peter
    Schau mal auf HP von Carls. Dort ist unser System

    Welche Seite meinst Du... Einen User gibts hier nicht der so heisst. Und eine HP unter dem Namen habe ich zwar gefunden, jedoch ist da nicht von einem Navi zu finden...
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  6. #6
    Firefighter112 Gast
    Hi,

    probiers mal hier mit !!!

    http://www.el-carls.de

    Ich denke da wirst du finden was du suchst !!!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Original geschrieben von Firefighter112
    ...bei uns im Rettungsdienst bleibt Navi und FuG grundsätzlich
    eingeschaltet !!! Wir benutzten die DAT 855 als FMS-Text
    Empfänger !!! Die Daten werden dann auf das Display des
    NAVI Systems übertragen !!! Was dann selbstständig aus den
    von der Leistelle übermittelten Daten die Route errechnet...
    Genauso ist das bei uns auch vorgesehen, allerdings fehlt uns noch das Model (Blackbox) als Verbindung zwischen DAT 855 und Navi-System!


    Wir haben das Navi-System: "Blaupunkt DXR-5"

    Wenn ich mich nicht ganz irre!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Firefighter112 Gast
    Original geschrieben von Etienne
    Genauso ist das bei uns auch vorgesehen, allerdings fehlt uns noch das Model (Blackbox) als Verbindung zwischen DAT 855 und Navi-System!


    Wir haben das Navi-System: "Blaupunkt DXR-5"

    Wenn ich mich nicht ganz irre!
    Hi,
    genau wie bei uns nur das es schon FUNKTIONIERT !!! Bin einigermaßen
    zufrieden mit diesem System !!! Das einzige was mich daran stört ist, das das
    System bei Einsatzfahrten zu langsam ist !!! Was bedeutet wenn es dir sagt,
    das du RECHTS abbiegen sollst bist du leider schon 10m dran vorbei !!!
    Anbei noch ein paar Bilder von unserem System !!!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #9
    Christian Gast
    @firefighter112

    Dann stimmt mit eurem Navi aber was nicht richtig !

    - Habt ihr die neueste Software ? Sprich Kartensoftware und auch Firmware im Gerät !

    - Ist das Navi richtig kalibriert ? Evtl. muß die Kalibrierfahrt nochmal neu gemacht werden. Minium sind 20-30 km dann wird das Navi genau...

    - Kommt das Tachosignal am Navi richtig an ? Ist die Reifengröße im Navirichtig eingestellt ?

    - Wo ist die GPS Antenne verbaut, oftmals bekommt das Navi nicht genügend Referenzdaten und ist deswegen schlecht in der Positionsbestimmung. Wie viele Satelliten werden denn so im Durchschnitt empfangen ?? Es sollten mindestens 6 Sats sein, für Navigation in der Stadt und bei häufigem Wechsel der Fahrtrichtung wie bei einer Einsatzfahrt. Die Antenne sollte bei einem RTW schon außen angebracht sein ... Ist der Gyro auch richtig eingestellt ? Wo ist denn der Navirechner ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •