Du gibst hinter deinem Subject "%*" an. Das hat bei mir nicht hingehauen, weil POC32 die Variable mit den Anführungsstrichen (") übergibt. Clemail weiss dann nicht mehr, welches die eigentliche Betreffzeile ist, denn die lautet ja dann beispielsweise ""Alarm XY"". Clemail geht dann davon aus, dass du die Optionen falsch gesetzt hast.
Zumindest ist es bei meiner Vollversion von Clemail so, weshalb ich mich wundere, dass es nach deinem Beispiel funktionieren soll. Zum anderen frage ich mich, warum du alle drei Variablen übergeben willst... eine SMS hat max. 160 Zeichen abzüglich des Einleitungstextes...also nimm lieber nur den Nachrichtentext (%3) und ersetze den Absendernamen durch eine eindeutige Schleifenbezeichnung. So hast du alle Informationen. Ein Beispiel habe ich ja weiter oben gepostet.
Wie gesagt, ich werde dein Beispiel nicht ausprobieren, weil es ja jetzt bei mir bestens funktioniert... aber falls jemand Probleme hat, einfach mal entsprechend abändern.
Und noch was: übertreibts nicht mit T-Email. Ich glaube, wenn das ausartet mit x Benachrichtigungen am Tag, dann werden die bestimmt bald diesen kostenlosen SMS-Service einstellen. Die Mails sollten IMHO regelmässig vom Server abgerufen werden.