Hallo
schön das du das thema angesprochen hast. ich persönlich würde es auf "betreuung von opfern" ausdehnen. Kinder sind natürlich aufgrund ihrer psyche noch einmal ein spezielles thema. aber die betreuung von unverletzten opfern an der einsatzstelle ist nach meinen erfahrungen noch in den kinderschuhen. sie ist aber sehr wichtig. ein problem ist sicherlich das viele hilfskräfte, egal ob pol. ffw. rett. usw. schlichweg überfordert sind. eine gelungene betreuung an der schadensstelle erfordert mehr als ein "das wird schon wieder- sie sind ja gut versichert" oder auf kinder gesprochen " das ist jetzt nicht so schlimm" bzw das mitführen verschiedener spielsachen auf den Fahrzeugen. sicherlich ist das eine komponente die mit in die betreuung hinneingehört. einfühlungsvermögen, eine gute portion intuition, echtheit und ein gewisses maß an fachkenntnis sollten dennoch mitgebracht werden. es ist also ratsam eine betreung von kindern oder anderen opfern immer durch eine oder mehrere fachleute abzudecken.
eine interessante frage die mir dazu einfällt ist die organisation die so etwas leisten könnte. die kirchen (Kath. evang.) sind zur zeit in bayern dabei regional notfallseelsorgesystem aufzubauen. die "weltlichen" gegenstücke dazu sind ja die Kriseninterventionskreise.
MFG martin