Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Aufzeichnung von 2 Kanälen gleichzeitig

  1. #1
    HerosHermeskeil Gast

    Aufzeichnung von 2 Kanälen gleichzeitig

    Hallo,

    ich möchte den Funkverkehr von 2 Funkgeräten ( 1x Bosch 8b1 und 1x Telefunken FuG 7b) mit einem PC aufzeichnen.

    Ich dachte daran eine Stereo Aufnahme zu machen und dann das eine FuG auf den rechten Audio-Kanal zu legen und das andere auf den linken. Später muss ich dann noch mit einer Audio-Software den rechten und linken Kanal trennen und 2 einzelne Dateien daraus machen.

    Jetzt zu meiner Frage:

    1. Kann ich die beiden NF-Massen der Funkgeräte einfach so zusammenschalten oder schadet das den Funkgeräten ???

    2. Kann ich von den Lautsprecher-Ausgang der beiden FuG einfach so auf den Eingang der Soundkarte gehen oder muss da noch irgend ne Schaltung dazwischen ??

    Gruß
    HerosHermeskeil
    Geändert von HerosHermeskeil (22.07.2003 um 21:28 Uhr)

  2. #2
    HerosHermeskeil Gast
    Kennt sich damit wirklich niemand aus ???

  3. #3
    Heros Gast

    PC aufzeichnen

    Möchtest du damit BOS Funk aufzeichnen ?
    Wenn ja dann weißt du ja auch das dieses strafbar ist.
    Nur zur deiner Information.

    MfG

    Heros

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ich kann Dir bezüglich Deiner FuG's keine verbindliche Auskunft geben. Allerdings funktioniert es mit 2 Scannern auf diese Art und Weise ganz vorzüglich. Und mit meinem technischen Verständnis sehe ich auch keinen Hinderungsgrund, weshalb das auch nicht mit den FuG's funktionieren sollt. Schließlich ist die Gerätemasse i.d.R. ja auch die Masse für das NF-Signal. Und wenn in einem KFZ parallel zwei Funkgeräte betrieben werden, sind diese ja auch über die Masse miteinander verbunden.

    Man möge mich korrigieren, wenn ich dies falsch sehe.

    Zu Deiner zweiten Frage: Es empfiehlt sich als Signaquelle nicht den Lautsprecher-, sondern den Hörerausgang des FuG zu benutzen. Dort hast Du einen konsatnten Pegel, den Du nicht mit dem Lautstärkeregler des FuG beeinflussen kannst. Zugleich kommt das Signal mit einer Soundkartenfreundlichen geringeren Leistung da raus. In diesem Falle kannst Du es auf jeden Fall direkt mit der Soundkarte verbinden.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779

    Re: PC aufzeichnen

    Original geschrieben von Heros
    Möchtest du damit BOS Funk aufzeichnen ?
    Wenn ja dann weißt du ja auch das dieses strafbar ist.
    Nur zur deiner Information.

    MfG

    Heros

    Jeder zweite Funkmeldeempfänger in Deutschland zeichnet BOS-Funk auf.
    Im übrigen war die Frage, ob man es technisch mit den vorgeschlagenen Mitteln lösen kann und nicht, ob es erlaubt ist.

  6. #6
    Heros Gast
    ich sach nur.

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Außerdem gehe ich bei einem FuG davon aus, das es sich hierbei um eine Lösung für eine EZ/ LST handelt. Bei uns werden auch alle Funkgespräche auf dem FW-Kanal sowie dem K-Kanal aufgezeichent, falls man evtl. etwas nachweisen muss, wie etwa die dauer von der Alarmierung bis zum "Einsatzstelle an".
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  8. #8
    HerosHermeskeil Gast
    Hallo,

    hierbei geht es um eine Aufzeichnung in unserer Einsatzzentrale.

    Ich dachte mir auch schon, da die beiden FuG an dem selben Netzteil hängen, ist ja auch die Masse bei beiden FuG gleich.

    Ich werds mal versuchen!!

    Kann mir noch jemand sagen, wo ich am besten das Hörersignal abgreife ???

    Hab ich dann auch die sachen auf der Aufnahme die ich selber noch über dieses FuG sende ???


    Gruß
    HerosHermeskeil

  9. #9
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Übers Hörersignal - ja, aber nur wenn du über Relais fährst, da ja sonst deine eigene Sprache nicht über den Hörer wiedergegeben wird.

  10. #10
    HerosHermeskeil Gast
    Also dass mit dem Relais versteh ich so noch nicht ganz.

    Wozu ist das Relais gut ?

    Wo muss ich es einbauen ?

    Gruß

    HerosHermeskeil

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Du musst KEIN Relais einbauen, ich denke, das habt Ihr schon! Gemeint ist/sind natürlich das/die Funk-Relais, über das/die Ihr Euren Funkverkehr abwickelt. Wenn Du sendest musst Du normalerweise das Gesendete wieder leise im Hörer hören, wenn das so ist, dann nimmst Du auch Deine eigene Aussendung mit auf.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Schaue er hier:

    http://www.hdutch.cobweb.nl/rescue/r-faqbos-4.htm


    Entweder hinten an der Klemmbuchse oder direkt am runden Stecker des Sprechapparates.

  13. #13
    HerosHermeskeil Gast
    Hallo,

    ok jetzt alles klar !!

    Haben ne Gleichwelle bei uns im Kreis da sollte ich ja dann auch meine eigenen Sendungen mit aufzeichnen können !!

    Vielen Dank für die schnellen antworten !!


    Gruß

    HerosHermeskeil

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Sollte die Sache mit den beiden Massen Probleme geben, würde ich einfach zwei 1:1-NF-Übertrager vorher in jede FuG-NF-Leitung einbauen. Dann können die Massen nicht mehr stören.

  15. #15
    HerosHermeskeil Gast
    Hallo,

    kann mir mal jemand erkären wie son NF-Überträger aussieht und wie ich ihn einbauen muss ???


    Gruß

    HerosHermeskeil

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •