Ich kann Dir bezüglich Deiner FuG's keine verbindliche Auskunft geben. Allerdings funktioniert es mit 2 Scannern auf diese Art und Weise ganz vorzüglich. Und mit meinem technischen Verständnis sehe ich auch keinen Hinderungsgrund, weshalb das auch nicht mit den FuG's funktionieren sollt. Schließlich ist die Gerätemasse i.d.R. ja auch die Masse für das NF-Signal. Und wenn in einem KFZ parallel zwei Funkgeräte betrieben werden, sind diese ja auch über die Masse miteinander verbunden.

Man möge mich korrigieren, wenn ich dies falsch sehe.

Zu Deiner zweiten Frage: Es empfiehlt sich als Signaquelle nicht den Lautsprecher-, sondern den Hörerausgang des FuG zu benutzen. Dort hast Du einen konsatnten Pegel, den Du nicht mit dem Lautstärkeregler des FuG beeinflussen kannst. Zugleich kommt das Signal mit einer Soundkartenfreundlichen geringeren Leistung da raus. In diesem Falle kannst Du es auf jeden Fall direkt mit der Soundkarte verbinden.