Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Swissphone-Info zum Thema "Fehlauswertung" und "Auswerteempfindlichkeit"

  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682

    Swissphone-Info zum Thema "Fehlauswertung" und "Auswerteempfindlichkeit"

    Hallo!

    Da die Fragen zum Thema "Fehlauswertung" und "Auswerteempfindlichkeit" immer wieder auftauchen, poste ich hier mal ein Schreiben von Swissphone welches ich im Netz gefunden habe.
    Die Mail scheint schon etwas älter zu sein. Ich denke aber, dass dieses Problem auch auf die neueren Swissphone-Melder zutrifft.


    Original geschrieben von SWISSPHONE-DEUTSCHLAND

    -ALARMIEREN EINES MELDERS OHNE DAS VON DER LEITSTELLE EIN ALARM AUSGELÖST WURDE-
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Es können zwei mögliche Ursachen dafür verantwortlich sein:


    1. Mischfrequenzen
    --------------------------------------------------------------------

    Sind zeitweise Mischfrequenzen auf dem Kanal, die im Bereich der
    programmierten 5-Tonfrequenzen liegen, besteht die Gefahr, dass diese Frequenzen willkürlich eine der programmierten 5Tonfolgen annähernd simulieren. Empfängt ein Empfänger diese Mischprodukte aus Sprache, Oberwellen, eventuell Fremdstörer und Rauschanteilen, erkennt er daraus unter bestimmten Umständen eine seiner programmierten 5-Tonfolgen. Der Empfänger macht einen Fehlalarm.

    Wir haben Bandaufzeichnungen von BOS-Funkkanälen mit mehreren Empfängern getestet. In 10 Durchläufen hat ein Empfänger einmal fehlausgewertet.


    2. Ähnelnde Frequenzen
    --------------------------------------------------------------------

    Sind zum Beispiel: 21232 oder 56567 usw. programmiert, ähneln sich die einzelnen Tonfrequenzen einer 5-Tonfolge sehr stark, bzw., es sich keine Frequenzsprünge wie bei einer 5-Tonfolge 19191 gegeben. Ist kein Funkbetrieb auf dem Kanal, kann unter bestimmten Umständen der Empfänger aus dem Rauschen eine gültige 5-Tonfolge fehlinterpretieren. Dann folgt eine Fehlalarmierung.


    Abhilfe:
    --------------------------------------------------------------------

    In beiden Fällen muß die Programmierung des Auswerter geändert werden. Hier werden die empfangenen 5-Tonfrequenzen nicht kritisch genug vom Empfänger bewertet. Der Auswerter kann wie folgt programmiert werden:


    Auswerteempfindlichkeit: hoch / mittel / tief
    --------------------------------------------------------------------

    Wir vermuten, daß in solchen fällen der Auswerter auf hoch oder mittel programmiert ist.

    Maßnahme: Auswerteempfindlichkeit: “Tief“ programmieren.

    Die Maßnahme gilt für: QUATTRO 96 // QUATTRO 96S // MEMO und JOKER. Menü PAGER, dann OPTIONALE DATEN aufrufen - im unteren Bereich finden Sie die Auswahl für die Auswerteempfindlichkeit!

    Durch die Programmierung Auswerteempfindlichkeit “Tief“ wird der
    Auswerter selektiver, das heißt, er akzeptiert erst dann eine 5-Tonfrequenz, wenn dessen Frequenzanteile um das Dreifache häufiger als "richtig" erkannt werden.

    Die Programmierung Auswerteempfindlichkeit “Tief“ wirkt sich nicht
    nachteilig auf die HF-Empfindlichkeit aus. Der Empfangsempfindlichkeit der Sprachdurchsagen bleibt unberührt. Die Auswerteempfindlichkeit der 5-Tonfolgen kann sich um 1 - 1,5 dB verringern - was sicherlich vertretbar ist.

    Wir sind sicher, das Ihnen mit dieser Maßnahme geholfen ist. Selbstverständlich dürfen Sie diese Info weitergeben.

    An alle: Nutzen Sie unser e-Mail-Adresse: info@swissphone.de

    Viele Grüße

    SWISSPHONE Telecommunications GmbH
    Industriestraße 51
    79194 Gundelfingen bei Freiburg

    Antonius Stauvermann

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hier noch ein offizielles Schreiben von Swissphone zu diesem Thema.

    Hier werden auch die alten Bezeichnungen ( Hoch / Mittel / Tief ) mit denen der neuen Melder ( A / B / C ) verglichen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	nt30-programmierhinweise.gif 
Hits:	476 
Größe:	62,8 KB 
ID:	1082  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •