Hi Leute !

Was ich nicht so ganz verstehe ist, daß sich zwei direkt aneinander liegende Bundesländer gegenseitig systematisch, durch offizielle Zuweisung von Kanälen stören...

Rheinland-Pfalz verwendet als landesweiten FW Wechselsprechkanal die 468 w/o

Und im Saarland, das quasi fast komplett von RLP eingeschlossen ist - fahren Feuerwehren im Relaisbetrieb auf 468 g/u - müssten dann also den RLP Funk hören...

Ich glaube, wenn im Südlichen RLP Funkübungen laufen - auf 468 w/o - dann stört das die saarländischen Kameraden schon... denn gerade in der Eifel und im Bereich der Pfalz gibt es einige Ortschaften die topographisch so hoch liegen, daß man eine quasi-optische Verbindung bis ins Saarland hat...

Was meint Ihr ??
Ist jemand aus dem SL der dazu was sagen kann ??