Ergebnis 1 bis 15 von 277

Thema: Überreichweiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Wir haben heute auch extreme Überreichweiten auf der 467. Nur das seltsame, das hört sich jedesmal an wie eine Pocsag Alarmierung an. Habe schon versucht es auszuwerten, aber bei keinem Progamm kam was raus...
    Naja mal hoffen das es schnell verschwindet.
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Funker_ELF_Esbeck
    Hallo!
    Wir haben heute auch extreme Überreichweiten auf der 467. Nur das seltsame, das hört sich jedesmal an wie eine Pocsag Alarmierung an. Habe schon versucht es auszuwerten, aber bei keinem Progamm kam was raus...
    Naja mal hoffen das es schnell verschwindet.

    Hi,

    vielleicht auch PR ?

    Hast mal ein Mitschnitt ?

    Gruß

    -Z L-

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Also einen Mitschnitt hab ich nicht. Aber wenn es nochmal kommt versuch ichs mal aufzunehmen. Zur Zeit ist aber ruhe.
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  4. #4
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520

    Überreichweiten im RSK

    Hallo!
    Dann will ich mich auch mal dazu äußern. Wir hatten gestern auf 464GU irgendwelche Holländer drin und auch irgendwelche komischen Tonfolgen, ähnlich wie 5-Tonfolgen aber mir schien als wenn sie schneller wären.

    Gruß
    Reissdorf

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Hallo!
    Dann will ich mich auch mal dazu äußern. Wir hatten gestern auf 464GU irgendwelche Holländer drin und auch irgendwelche komischen Tonfolgen, ähnlich wie 5-Tonfolgen aber mir schien als wenn sie schneller wären.

    Gruß
    Reissdorf

    Wie kommst du auf die Holländer ? Auch diese haben bereits Ihren Digitalfunk ...
    Muss irgendetwas anderes gewesen sein..

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Wie kommst du auf die Holländer ? Auch diese haben bereits Ihren Digitalfunk meines Wissens nach...
    Muss irgendetwas anderes gewesen sein..
    Denkfehler Z.L.

    Das was hier an BOS Frequenz genutzt wird, ist noch lange nicht in Holland, Belgien oder Frankreich auch BOS.
    Das kann Betriebsfunk oder ähnliches sein.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Ebi
    Denkfehler Z.L.

    Das was hier an BOS Frequenz genutzt wird, ist noch lange nicht in Holland, Belgien oder Frankreich auch BOS.
    Das kann Betriebsfunk oder ähnliches sein.
    mfg
    Ebi
    Hi Ebi,

    ja da haste Recht. Aber ich bin jetzt von BOS ausgegangen..

    Gruß

    -Z L-

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Nunja, bei uns sind auch des öfteren irgendwelche Holländer und Italiener zu hören. Muss ja kein BOS-Dienst von denen sein der bei uns reinhaut. Hat einer ne Ahnung was sich im groben bei denen in unserem Freuqenzbereich tut?

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Wie kommst du auf die Holländer ? Auch diese haben bereits Ihren Digitalfunk ...
    Muss irgendetwas anderes gewesen sein..
    Naja, Holland hat zwar bereits seit 3 JAhren den Ausbau des Digifunknetzes OFFIZIELL ABGESCHLOSSEN und den Vollbetreib aufgenommen, aber:

    DIE NL-BOS ARBEITEN IMMER NOCH TEILWEISE MIT ANALOGFUNK!
    Es ist einfach so, dass es immer noch probleme mit der Digitaltechnik gibt und deshalb die Umstellung noch nicht vollständig abgeschlossen ist (In diesem Fall ist es KEINE Geldfrage, sondern tatsächlich eine Technische Frage!)
    Dieses betrifft alle drei am Digitalfunk beteiligten Dienste Gleichermaßen (Politie, Ambulance und Brandweer) Daher gibt es seit 3 JAhren den teilweisen Parallelbetrieb von Analog und Digital, wobei sich der Analoganteil zwar immer weiter verringert, aber nicht in der Geschwindigkeit wie es eigendlich gewünscht ist. Hauptsächliche Probleme sind immer noch Netzdichte und versorgungssicherheit. Zur ZEit sieht es so aus, als können wir uns dieses und auchnächstes Jahr noch über die "Holländer" am Funk "freuen".

    BTT:
    Ist zwar nicht BOS, aber ich bekam heute Morgen den aufgeregten Anruf eines befreundeten Taxiunternehmers der sich auf seiner 70cm Betriebsfunkfrequenz klar mit seinen "Kollegen" aus Aachen (ca. 300km) unterhalten konnte. Und das bei mäßiger Antennenlage und nur 4,5Watt HF-Out. (9Watt ERP) ;-)

    Gruß
    Carsten

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632

    Woher die Ric 132xxxx

    Wäre net wenn mir mal jemand sagen ob die Ric mit 132xxxx aus dem Ruhrgebiet stammen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •