Hallöle,
der Melder hört sich ja klasse an. Wird wohl aber immer nur eine Traumvorstellung sein. Jedoch Gedanken sind frei !!
Aber mal im Ernst !
[Ernst ein]
Ausser dem SK-Gehäuse mit IP 67 und dem Zeitstempel ist ja alles andere nicht wirklich nützlich oder ?
Sprachspeicher: 30sec (Skyfire II) sind mehr als ausreichend zum speichern der Durchsage
Eingebauter Akku: denke die machen langfristig gesehen nur Ärger --> wenn sich der Melder aufhängt, kann man ja gar nichts mehr machen (letzte Chance war bisher immer Akku herausnehmen)
Alles andere gibt es ja schon irgendwie und ist nicht wirklich eine Innovation !
[Ernst aus]
Ich selbst benutzte einen Skyfire II, programmiert mit einer (EINER) Schleife. Zu dieser Schleife bin ich auch berechtigt und die wird ca. 100 mal im Jahr allarmiert.
Natürlich gibt es auch FW-Kameraden die die technischen Möglichkeiten eines solchen Melders besser ausnutzen (mehr Schleifen, Profile, ...).
Alle anderen, die so einen "Traummelder" - wie von Christian beschrieben - haben wollen, werden diesen sicherlich NICHT offiziell betrieben wollen, sondern eher hobbymäßig mehr Schleifen programmieren und sonstige Spielereien tätigen. Ich habe selbst schon StBM mit nem Motorola BMD gesehen. Eine Schleife reicht denen aufgrund eines ausgeklügeltem Alarmierungskonzeptes.
Ich hoffe ich habe nicht zu sehr am Thema vorbei diskutiert. Wollte jedoch nur mal anregen, ob so ein Melder überhaupt WIRKLICH und REALISTISCH benötigt wird ? Ich denke nein und deshalb werden wohl Firmen wie Swissphone und Motorola hier nicht zu einer high-tech-Schlacht aufrufen.
Gruß
FLORIAN 14