Also dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben *g*:

Als erstes: der Pschyrembel! Wichtigstes Nachschlagewerkezeug zur Quickreference

dann:

- "Rettungsdienst" Kühn, Luxem, Runggaldier <-- Kam ich gut mit zurecht und ist auch fachlich durchaus brauchbar.
- "Das NAW-Buch" Autor weiss ich grad net <-- Sehr Anspruchsvoll und schwierig, setzt viel vorraus. Aber durchaus brauchbar!
- "Notfallmedikamente von A-Z" weiss den Autor grad net, habs im Spind liegen. (Schwarzer Einband) <-- Wurde neu aufgelegt und hat kurz und knapp alle Wichtigen Informationen. Auch schön zur Quickreference.
- Für Anatomie hab ich mit Sobotta (Atlas) und Lippert gelernt. Gerade der Sobotta (leider sehr teuer) gefiel mir sehr gut!
- Für Physio den Klinke/Silbernagl (Thieme Verlag müsste das sein)<-- Ist zwar für cand.med. aber damit lässt sich sehr gut arbeiten!
- Für Pharma: "Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie" Karow/Lang <--- DIE BIBEL! Meines erachtens eines der besten Pharma "Kittelbücher" was man für Geld kaufen kann und dabei noch recht günstig (ich glaub so 32€).
- "Mensch Körper Krankheit" bzw. "Anatomie Biologie Physiologie" ist vom gleichen Autor (Arne Schaffler oder so heisst der), aber prinzipiell das gleiche Buch. Prädikat besonders wertvoll!
- "Medikamente in der Notfallmedizin" M.Bastigkeit <-- Meiner Meinung einer der engagiertesten und besten "Notfallpharamzeuten" da draussen! Gab neulich auch ne neue Auflage, welche ich aber noch nicht gesehen hab. Aber wird mit sicherheit so gut sein, wie die Vorgänger.
- "Leitfaden Rettungsdienst" Lutomsky/Flake <-- Gab auch hier neulich eine neue Auflage (3.). Schönes Taschenbuch zur Quickreference für den Alltagsgebrauch. Alternativ dazu
- "Taschenatlas Rettungsdienst" Merz/Böhmer <-- hat mir auch sehr gut gefallen, da hab ich allerdings nur die ältere Auflage hier.

So das sollte erstmal reichen *fg*

Sieht erstmal nach viel aus, ist es aber nicht. Denn man bereitet sich ja auf jedes Thema individuell vor und lies dann von Buch zu Buch quer. Musst halt wissen wie du selber am besten lernst. Ich kann z.b. nicht ein Buch nehmen und komplett "durchlernen". Ich nehmen ein Thema und schlage nach. Und mal geht ein Thema mit diesem Buch und mal mit jenem Buch besser.

Achso ja da die Namen ja nunmal gefallen sind:

Vom "Gorgaß/Ahnefeld" halte ich aber auch rein garnichts! Viel zu viele Fehler, viel zu Oberflächlich, ach einfach Sch***. Das kann man vielleicht einem Rettungshelfer vorlegen aber im professionellen RD-alltag hat dieses Buch definitiv nichts verloren.

Vom LPN halte ich nicht viel, weil ich persönlich nicht damit klar kam. Hat mir einfach nicht gefallen und hier und da sind mir Ungereimtheiten und Fehler aufgefallen. Es gibt Leute die schwören drauf. Ich nicht. Ich sicherlich kein schlechtes Buch, weder vom Inhalt noch vom Anspruch, nur gefällt es mir einfach nicht.

Das Buch vom DRK Goslar habe ich mal überflogen. Mich hat nicht überzeugt, allerdings kann ich keine konkreten Angaben dazu machen, dazu habe ich mich zu wenig damit befasst.

So hoffe dir etwas geholfen zu haben. Dies sind Bücher mit denen ICH zurecht kam und sollen dir als Empfehlung dienen. Leider muss du, wie das immer so ist, für Dich selbst rausfinden mit welchen Büchern du am besten klarkommst. Bei uns im Lehrgang waren die verschiedensten Bücher "anwesend" und Bücher die der Eine schlecht fand, fand der Nächste super...

Ansonsten wünsche ich dir alles gute für die Ausbildung und hab viel Spass....

...wir hatten ihn *g*