Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: quattro96 unsaubere programmierung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FDNY Gast

    quattro96 unsaubere programmierung?

    Hallo Jungs,

    ich hab folgendes Problem.
    Auf meinem quattro sind 4 Schleifen programmiert...

    xx977 Ortsteilfeuerwehr
    xx092 Werkfeuerwehr grosse Schleife
    xx976 Technische Einsatzleitung (Gemeinde)
    xx091 Werkfeuerwehr kleine Schleife

    Bei der alarmierung der Werkfeuerwehr löst der Zentralist immer die grosse und die kleine Schleife aus, aber bei meinem quattro kommt immer nur die kleine Schleife an. Woran kann das liegen. Auch beim Probealarm kommt die grosse Schleife nicht. Andere Kameraden haben auch das Problem.

    Bei der Probealarmierung für die Ortsteilfeuerwehr kommt immer die 977 und die 976 mit durch...also geht es da doch auch.

    ... noch was... warum steht im melder nicht xx977 sonder xx97R
    hat das irgendwie was mit vorrang zu tun oder so...

    bitte helft mir weiter... ich bin am verzweifeln und muss immer 1 monat bis zur probealarmierung warten.

    Vielen DANK!

    Gruss FDNY

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Warscheinlich werden die schleifen direckt hintereinander alamiert, deswegen bekommt er das nicht mit und löst nur einmal aus.

  3. #3
    christian k Gast

    programmierung quattro

    das mit dem r ist so. r bedeutet repeat also wiederholung.
    also heist das bei 977 das die zweite 7 eine wiederholung ist und damit in der programmierung und im melder ein R ist.

    und das mit den schleifen. das selbe problem gibts beim fme 88 auch. versuch mal beim probealarm jeden alarm sofort zu quittieren. dann müsste die andere andere schleife auch auslösen

    gruss christian

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Während der FME einen Alarm wiedergibt wertet er keine weiteren Schleifen aus. Werden bei Euch also die 091 und 092 direkt hintereinander (also ohne Weckton dazwischen) alarmiert, wird nur die zuerst empfangene Schleife ausgewertet und angezeigt.

    Zu Deiner Frage XX97R:
    Folgen zwei die gleichen Ziffern aufeinander, dann wird die zweite, also in Deinem Fall die zweite 7, als Wiederholton (dafür steht das R) ausgelöst. Dieser hat einen eigenen Hz-Wert. Würde 2mal hintereinander der gleiche Ton gesendet, könnte der FME diese unter Umständen nicht klar voneinander trennen und es käme dadurch zu keiner korrekten Auswertung.
    Andreas

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wie mein Vorredner schon sagte, wertet der Quattro nur eine neue Schleife aus, wenn die erste vollständig abgearbeitet wurde, also bis der Rufton ganz vorbei ist. Alle Schleifen, die während er noch piepst gesendet werden wertet er nicht aus. Du kannst es mal ausprobieren, wenn du ihn auf lautlos stellst, dann sollte er alle Schleifen anzeigen, da er ja keine Ruftöne ausgeben muss und somit gleich wieder auswertet.

    Das mit der XXX7R ist ganz normal. Wenn bei einer Fünftonfolge nach ZVEI zwei gleiche Töne direkt aufeinander folgen (hier also die "7"), dann wird der Zweite automatisch als sgn. Wiederholton "W" oder "R" gesendet. Somit kann der Melder erkennen, dass eine neue Stelle der Folge kommt.

    ...hilfe, ich war ja schon wieder zu langam beim Tippen..
    Geändert von Grisuchris (13.07.2003 um 12:05 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @FDNY

    Im Prinzip haben meine Vorredner schon alles gesagt.

    Einziges was ich noch hinzufügen kann ist, dass der Melder nur im Modus "Minipiep" und "Akustik aus" alle Schleifen kontinuierlich auswertet. Kannst du ja mal testen. Normalerweise sollte der Melder dann bei allen programmierten Schleifen einer Kettenalarmierung auf gehen.

  7. #7
    FDNY Gast

    DANKE!

    Danke, ihr habt mir echt geholfen. Ich hab die kleine Schleife jetzt statt auf Ton+Sprache auf nur Sprache gestellt... dann müsste es ja jetzt gehen.

    Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wenn du auf "Nur Sprache" stehen hast, kommt kein Alarmton und der Melder schaltet nur auf Durchsage. Das weißt du, ja?

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    was hast du eigentlich für ein problem?
    laß es doch so wie es war, du weißt nun das es normal is.
    warum muß dein piepser 2 mal lospfeifen wenn ihr nen alarm hat, reicht dir ein alarm nicht aus? is doch vollkommen wurcht welche der 2 schleifen auswertet hauptsache er pfeift überhaupt los.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Original geschrieben von Alex22
    was hast du eigentlich für ein problem?
    laß es doch so wie es war, du weißt nun das es normal is.
    warum muß dein piepser 2 mal lospfeifen wenn ihr nen alarm hat, reicht dir ein alarm nicht aus? is doch vollkommen wurcht welche der 2 schleifen auswertet hauptsache er pfeift überhaupt los.
    Immer schön ruhig bleiben, ja!

    FDNY hat eine Frage gestellt und bekommt diese auch beantwortet. Wem die Fragestellung nicht passt, braucht ja nicht zu antworten.

    Für Führungskräfte und Leitstellenbesatzung ist es schon wichtig bei einer Kettenalarmierung zu wissen welche Schleifen genau alarmiert worden sind. Das erspart Nachfragen, Unklarheiten und somit auch Zeit.

  11. #11
    EIS - Mann Gast
    Und auserdem ist es glaube ich auch etwas wichtiger ob die kleine oder die große Schleife ausgelöst hat.

    Da man ja nicht unbedingt weis Ob jetzt die kleine alleine oder ob die Große dabei war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •