Hmmm...
...das sollte der Funkalltag auch so mit sich bringen, schließlich sitzen Menschen an den Funkgeräten die Mittels ihrer Intelligenz auch gewisse Dinge zu apadtieren. Wird sind halt keine Maschinen wo das Gespräch nach einem bestimmten Protokoll ablaufen muß.
Übrigens diese Unarten mit der Sendertastung, sprich, das sie Leute schon drauflosreden, aber die Sprechtaste noch nicht gedrückt haben und gewartet haben bis die Umsetzer durchgeschaltet haben und das FMS Telegramm raus ist.
Die machen doppeltes Rufen usw. nötig. Wenn ich mir sicher bin, das ich gerufen wurde, dann antworte ich auch kurz mit "8/52/1 hört !". Also Sendetaste drücken, kurz warten bis die GW auf geht (Träger-LED), das FMS Telegramm durch ist und man sich selber im Hörer hört, ggf. ganz leichte Modulation geben (gerade wenn man am Rande des Funkversorgungsbereichs ist) manchmal braucht das Relais etwas Modulation um aufzumachen (hubgesteuerte Relais / Umsetzer) und dann deutlich sprechen.
Dann darf es auch "hört" heißen.