Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Swissphone Eurosignal Plus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Heros-22/51 Gast

    Swissphone Eurosignal Plus

    Ich habe hier ein Swissphone Eurosignal Plus liegen.Kann mir einer sagen was dies für ein Melder ist ?

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Heros,

    Wie der Name sagt: ein EuroSignal-Empfänger. Eurosignal war der Vorreiter vom Cityruf, das System wurde schon lange ausser Betrieb genommen. Die Geräte arbeiten zwar im 4Meter Band, sind aber nicht BOS - tauglich und können auch nicht umgebaut werden. Kennst Du noch das dauernde Gedudel an der unteren Bandgrenze vom Radio-Bereich? Damit wurden die Dinger damals ausgelöst.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    DAS waren EuroSignal Signale ?????
    Coooool ... jetzt weiß ich das auch mal ....
    Und das gibts nicht mehr ... Hmm ...
    Hat noch einer ne WAV Datei ?? Würd mir das gerne nochmal anhören ..

    Tststs ... Die guten alten Kindheitserinnerungen ....
    Wie gerne hab ich damals das Radio auf diese Frequenz gestellt.
    Schon damal hatte ich wohl einen Drang zum abhören und dekodieren !!! *g*


    Gruß Joachim

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,


    genau das waren die Eurosignal Signale, wir hatten damals eine Ferienwohung im Sauerland, da kam WDR2 auf 87,6 MHz und da wir da nur son ollen Kofferradio hatten, hörte man die immer ganz leicht im Hintergrund, besonders wenn Nachrichten kamen.

    Ich wußte auch lange Zeit nicht was das war, dann erzählte mir mal einer das das ein Bandtrennton sei, der das Radioband und das BOS Band voneinander trennt. Das sollte angeblich Radiohörer daran hindern, weiter nach unten zu gehen und Polizeifunk zu hören. Besagtes Kofferradio habe ich übrigens damals dann verstimmt und konnt so dann Polizeifunk hören, leider nur sehr leise weil das UKW Radio ja breitbandig empfing...

    Heute gibts ja fast nur noch PLL Empfänger.

    Es ist eigentlich schade das diese ganzen analogen Funkdienste alle abgeschaltet werden, auch so im Bereich Schiffsfunk etc.

    Schöne alte Zeit

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Dazu kann ich noch was schönes erzählen...

    Hab letztens meinen alten Scall rausgekramt und hab gedacht das man den noch verwenden kann.

    Aber, im Internet fand ich dann heraus das die Homepage nicht mehr existiert. Ich wurde zu e-message weitergeleitet.

    Jetzt dachte ich mir, dass diese Firma den Dienst weiterführen wird, aber denkste... In einer Mail erklärte mir man dann freundlich: "Der Dienst wurde fristgerecht zum 31.12.2001 eingestellt."

    Sehr schön! Und jetzt hab ich zu Hause einen fast nagelneuen Scall rumfliegen den ich nicht mehr benutzen kann. Ist das nicht unverschämt?

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    tja der gute alte Scall ... hatte ich damals auch, war der Vorläufer vom Handy.

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Eurosignal war ein Nur-Ton-Dienst in Deutschland und Frankreich. Eurosignal wurde in Deutschland von der T-Mobil seit 1974 angeboten. Der Dienst wurde am 31.03.1998 eingestellt. Am 01.09.1997 hatte Euroignal noch rund 90.000 Kunden. West-Deutschland war in drei Eurosignal-Empfangsbereiche eingeteilt. In Ost-Deutschland wurde Eurosignal nicht betrieben.

    Eurosignal Nord
    0509

    Eurosignal Mitte
    0279

    Eurosignal Süd
    0709

    Ein Eurosignal-Empfänger konnte bis zu vier verschiedene Tonsignale empfangen. Dazu wurden die Vorwahl des Empfangsbereiches und die entsprechende Eurosignal-Nummer gewählt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •