Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Digi Alarm auf 4 Meter ??

  1. #1
    Maik H. Gast

    Digi Alarm auf 4 Meter ??

    Mahlzeit,

    bei mir im Heimat LK, hegen wir noch die alte und gute Analogalarmierung. Aber letztens war ich doch ein wenig verdutzt, weil auf dem 4 Meter Kanal des heimischen Löschvereins mehrmals Geräusche aufgetaucht sind, die sich wie eine Digitale Alarmierung anhörten. Nun meine Fragen:
    1. Gibt es Digitale Alarmierung auch auf 4 Meter ?
    1.1 Wenn es so wäre, warum hat FMS 32 Pro nichts ausgewertet ?
    2. Kann es auch was anderes sein ?
    2.2. Warum geht sowas um 02:00 Uhr über den Äther ?

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    kann es evtl. sein das es ein FMS Text übertragung war?
    Das wäre jetzt das einzeige was mir so einfällt. Aber DIGI auf 4m
    nicht das ich wüsste.

    MFG
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Morgen,

    bei uns so etwas auch auf 4m zu hören, allerdings sind das die Digital Alarme von unserer Lst. im 2m Band.
    Warum die manchmal in den 4m Kanal reindrücken weis ich auch nicht.



    Holger

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Moin!
    Ich denke auch eher das es, da ihr ja noch gar keinen Digi-Alarm habt, eine FMS Übertragung war, normalerweise sollte das FMS32 aber dekodieren (zumindest Digitaler Alarm) anzeigen??
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Vielleicht war es DigiAlarm, der aber auf einem 2m-Kanal gesendet wurde und im 4m-Kanal auch etwas zu hören war!

    Bevor wir neue Hardware bekommen haben, hatten wir das zum Schluss auch! Probleme unter den Funkkanälen! Obwohl die Funkgeräte in der Lst nicht direkt mit einander verbunden waren, gab es manchmal Störungen auf einem anderen Kanal!

    Das lag an unserem Funkmodul, dass einen "Kurzschluss" ab und zu fabrizierte! Ist nur eine Vermutung!


    Vielleicht waren es auch Überreichweiten! Bei uns hören wir auch oft "Niederländischen Militärfunkt mit Datenübermittlung" auf unserem RettDienst-Kanal! Soetwas kann man bei guten Wetten schnell mal haben! Zu Dekodieren war auf der Wache aber auch nichts -> unbekannter Standart!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Eventuell wars ja auch das hier beschriebene Phänomen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=5106
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  7. #7
    Maik H. Gast
    Nee so hat sich das nicht nicht angehört. Schon wie eine Pocsag Meldung. Aber das kurioseste ist ja das wir überhaupt keinen Digital Alarm haben, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das die Alarmierung vom 2 Meter ins 4 Meter "reingedrückt" hat.
    Und FMS Textübertragung haben wir auch nicht.

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wenn ihr keine digitale Alarmierung habt kann es ja doch FMS Text sein.

    Vieleicht testet die LSt gerade mit einem Fz oder so ....
    Keine Ahnung.

    Schön wärs gewesen wenn man sich das Signal mal anhören könnte.

    ODer ruf mal bei der LSt an .. vieleicht sind die bei auch ja so nett und sagen dir das ...


    Gruß Joachim

  9. #9
    Maik H. Gast
    Um 2 Morgens testen ? Mhh eher unwahrscheinlich, oder ? Ich werde mal nen Disponent von der Funkbutze frage. Der wohnt bei mir um die Ecke ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wie "florian_marktredwitz" schon verwiesen hat, könnten es Statusmeldungen via FMS gewesen sein, die die Gleichwellenanlage neu synchronisiert. Sofern ihr denn eine benutzt.

    War um 2 Uhr zufällig ein Gewitter in der Nähe? Dann könnte diese Möglichkeit sogar sehr wahrscheinlich sein.

  11. #11
    Maik H. Gast
    Wir funken nicht auf Gleichwelle, sorry ;-)
    Und es war auch kein Gewitter in der Nähe.

    Ich krieg noch raus was das war... ;-)

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wenn du's schaffst, nimms mal auf und stell die Datei hier rein. Dann kan ich dir bestimmt weiter helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Naja wenn die einen RTW (z.B.) mit nem FMS Text Gerät ausgerüstet haben kann der ja auch durchaus um 2:00 Uhr Nachts unterwegs gewesen seni ....

    Aber wenn du die Möglichkeit hast ist Fragen echt das einfachste. Berichte dann mal was es war ...

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Wenn ihr keine Gleichwelle habt, kanns das natürlich nicht sein. Gut das es noch einen Landkreis außer uns giebt, die keine Gleichwelle haben *g*

    Grüße
    Jonas
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,


    auch wenn Sie keine GW haben so kann die RSt doch durchaus fernbedient sein bzw. die Anlage kann Störungsmeldungen senden (z.B. Einbruch, Feuer, Netzausfall, Batterieausfall.) Ebenso können Befehle gesendet werden z.B. bei hängendem Relais....das hört sich dan änhlich wie FMS / Datenfunk an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •