Also Rics sind die "Schleifen" eines DME's.
Du kennst doch bestimmt bei der Analogen Alarmierung die sog. 5-Ton Kennung ? z.B. 12345. Das ist eine Schleife a'la analog alarmierung. Aufgeteilt und angeordnet nach Bundesland(1) ,Landkreis(2),Funktionsträger(345).
Ric's sind die "Schleifen" der Digitalen Alarmierung. z.B. 12345678 nach dem POCSAG System.
Jede Ric hat nochmal vier Unteradressen wie z.B.
a= NEF
b= RTW
c= KTW
d= Fehlalarm
Bei den digitalen Meldern gibt es Unterschiede, entweder zeigen sie einen FixText der zugeordneten Ric an z.B.
12345678a
Einsatz NEF
oder man sieht auf dem DME inklusive dem Fixtext noch die Meldung der FEL z.B.
Einsatz NEF, Musterstrasse 12a - Name: Mustermann - REANIMATION.
Dann gibt es noch die Melder die mit der Sprachaussage arbeiten. Hier werden bei Alarmeingang vorher einprogramierte Texte, nach dem Weckton akustisch wiedergegeben. Die neue Generation des DME wandelt den Text der Leistelle automatisch in Sprache um z.B. Swissphone Hurricane FS Voice.
Bsp.:
Der Disponent gibt in seinen Rechner folgendes ein: Einsatz für das NEF, Name Mustermann, Musterstrasse 12 - Reanimation.
Der DME gibt diesen Text bei Alarmeingang wortgetreu wieder, wie bei der Funkdurchsage bei der Analogen Alarmierung bloss ohne Rauschen etc.
Aber nun zurück zu meinem Thema, hat jemand die Rics der Stadt Hannover ?