Geändert von Ebi (13.01.2010 um 18:42 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Kann mich Ebi nur anschließen. Habe ebenfalls an diesem Feldversuch teilgenommen und nach einem kurzen Versuchsergebnis nichts mehr davon gehört. Schade eigentlich.
Ich dachte damals dass man in dieser Sache etwas dazugelernt hat und endlich auch mal wieder an die Warnung de Bevölkerung denkt. In RLP siehts mit einem flächendeckenden Alarm leider noch immer äußerst düster aus...
Man denkt schon noch dran, spätestens seit dem irgendjemandem aufgefallen ist, dass der plötzlich ausgebrochene allgemeine Weltfrieden nicht für ewig gilt und die ein oder andere Naturgewalt auch vorher keine Infopost versendet. Dummerweise besteht die einzige Handlung darin, alle paar Wochen neue Bevölkerungswarnsäue durch die sirenenarme Landschaft zu jagen, wie z.B.
- Autohupen als Warnsignalgeber (Fraunhofer-Institut, http://www.fraunhofer.de/presse/pres...warnsystem.jsp)
- Rauchmelder als Warnsignalgeber (DFV in den Skipausen seit mind. 2005: http://www.presseportal.de/pm/50093/...erband_e_v_dfv)
- Warn-SMS auf alle eingeschalteten Handys eines bestimmten Netzgebietes (weiß nicht mehr, wem das mal einfiel)
- Beschaffung von einzelnen Sirenen- bzw. Lautsprecherfahrzeugen auf zig km²-großen Kommunen/Landkreisen als Alibibevölkerungswarnung
Einige wenige Positivbeispiele gibt es aber, z.B. mein Nachbarkreis: http://www.feuerwehr-lohmar.de/nachr...ash=83ef285da0
Nur so durchorganisiert wie früher, wirds wohl nicht mehr: http://www.lostplaces.de/warndienst.html
Geändert von überhose (14.01.2010 um 17:06 Uhr)
Ideen gibt es hierzu ja wirklich viele, aber nichts sieht so einfach realisierbar aus wie diese Geschichte mit den Funkuhren. Daher dachte ich, wenn etwas Aufgebaut wird, dann dieses System. Also wirds wohl lange zeit nichts in dieser Richtung geben...
P.S. Überhose, dein Link zur FW Lohmar funktioniert so nicht.
Ich bin für die gute alte Sirene. Diese Funkuhrgeschichte währe aber eine ideale Ergängung.
Blinky
Paradox: Beim Digitalfunk ist es das Totschlagsargument schlechthin, welche anderen Nationen ihn schon alles nutzen. Schaut man sich die internationalen Referenzen von Warnsystemanbietern/Sirenen an, könnte man stutzig werden, z.B. http://www.hoermann-gmbh.de/de/referenzen.html: interessant z.B. Zypern, Rumänien, Singapur (sicher nicht die größten Wirtschafts- oder Fortschrittsnationen), aber auch Schweden (beachte die ländliche Struktur/Bevölkerungsdichte dort).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)