In Hamburg sieht es folgendermaßen aus:
Grundschadensarten:
Brände/Explosionen
FEU – Feuer
EXPL – Explosion
Rettungsdienst
NOTF – Notfall
PERH - Person erhängt
Hilfeleistungen
EINST – Einsturz
FLUNF – Flugunfall
ZUNF – Zugunfall
KOLL – Kollision
GAS – Gasauströmung
AUSL – Auslaufen
PIW - Person im Wasser
PVERS – Person verschüttet
PKL - Person eingeklemmt
PDRZS – Person droht zu springen
PSCHL – Person eingeschlossen
TV - Tür verschlossen
DRZF - droht zu fallen
NIL - sonstige Notlage
WIK - Wasser im Keller
WRB – Wasserrohrbruch
WSTR - Wasser auf Straße
TIER - Tier in Notlage
KMF – Kampfmittel-Fund
Erweiterungen:
B - Bundesautobahn (BAB)
BMA 1-3 - Brandmeldeanlage - Aufgebote 1-3
BOOT - Boot
DR - Druckluft
HAUS - im Gebäude
SCH - Schiff
TKW - Tankwagen
TU - Tunnel
TV - Tür verschlossen
W - Wasser
WALD – Wald
Ergänzungen:
AUS - gelöschtes Feuer
K - klein ( kleiner als Standard )
G - groß ( größer als Standard )
C - Gefährdung durch Gefahrgut
X - Gefährdung durch Radioaktivität
Y - Menschenleben in Gefahr
V - Verletzte Personen
R - Großeinsatz Rettungsdienst
E - Entschärfung von Kampfmitteln
2 - 6 (als Ziffer) - Alarmstufen für die Grundschadensart FEU
Hier ein Beispiel:
FEUSCHY - Feuer Schiff Menschenleben in Gefahr
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben...
Geändert von Johnnie (25.06.2003 um 10:51 Uhr)
Nun mal Butter bei die Fische...