Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: Patron FT / T

  1. #16
    morpheus Gast

    Re: pro t zu ft

    Original geschrieben von Nachdi
    Hi 76440

    Es geht ja nicht um den plus sondern um einen pro T zum pro FT.
    Vielleicht habe ich ja deinen Beitrag nicht richtig verstanden, aber du sprichst da die ganze Zeit vom "plus".

    Gruß Holger
    Hallo!

    Ja, ursprünglich ging es wohl um den pro T / FT.
    Aber da oben auch angesprochen wurde was der Unterschied zwischen plus und pro ist, und ob man einen plus in einen pro umwandeln kann, ist das post von 76440 doch wohl angebracht.

    Grüße

    der morpheus

  2. #17
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    hat's da nicht mal probleme wegen dem namen gegeben, und deshalb wurde der auch umbenannt ?? von wegen der name sei geschützt gewesen oder so ?? ich weiss ned, aber irgendwie sowas schwirrt mir im kopf rum ...

    Nö nö das war der Xedoc der sich jetzt Protect bzw. FTV nennt.
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #18
    76440 Gast
    ahsooo ... alles klar :)

  4. #19
    FFWChristian Gast
    Der Pro hat gegenüber dem Plus eine nachgebesserte Hardware!!
    z.B die Sache mit der Uhr ( eigener Zeitchip usw.) also zumindest sind das meine Infos !

    Gruß Christian

  5. #20
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    ---schuldigung, natürlich T in FT. Mein Dreher.

    Mit der Umwandlung von T in FT könnte es so sein, das ein
    Progbutton mehr in der PSW dabei ist als in der Kundenversion.
    Vielleicht läufts ja genauso wie bei der Erweiterung von 4 auf 32 Rics (Laufleiste mit Auswahlliste + Progbutton)? :-)

    Mfg
    FunkerVogt

  6. #21
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Na also, das Rätsel ist gelöst:

    90 € für einen blöden Knopfdruck.
    Gelegenheit macht.............gute Geschäfte!!!

    Damit könne wir das Thema beenden.

    Übrigens: Es gibt Feuerwehren die von FT auf T zurückgestellt haben, da es wohl so war, das man sich bei Alarmen wohl die Rosinen rausgepickt hat, sprich warum sohl ich zu nem BMA-Einsatz zum Feuerwehrhaus eilen, usw.

    Mfg
    FunkerVogt

  7. #22
    76440 Gast
    das hat man bei uns von vorneherein so gehandhabt, das nur der LZ-führer und sein stellvertreter 'nen FT bekommen haben, der rest hat T ... insofern ... problem erkannt, problem gebannt :) nicht zuletzt aber auch eine kostenfrage gewesen ...

  8. #23
    Registriert seit
    12.02.2002
    Beiträge
    98
    Seh ich teilweise auch so.
    Aber es gibt vielleicht auch einen vorteil vom FT.
    Wenn man einen FT hat sieht man ja was los ist und man kann dann einschätzen wie schnell und angemessen man zum Gerätehaus fährt.Es ist zum Beispiel was anderes wenn auf dem Pager steht "VKU mit ausl. Flüßigkeit" als "VKU mit eingekl. Person"

  9. #24
    76440 Gast
    @LDSfighter

    wofür gibt es bei der digitalen alarmierung pro RIC 4 unteradressen ?? ich kann anhand des alarmierungston bei meinem melder erkennen ob ich schnell oder langsam zum GH fahren sollte, da bei 'ner ölspur "hilfeleistung klein ohne sonderrechte" ausgelöst wird, und die schleife anders bimmelt als "hilfeleistung mittel" zb für eingeklemmte person. insofern ... man muss nur die möglichkeiten der digitalen alarmierung vernünftig ausschöpfen, dann ist dein argument auch hinfällig :)

  10. #25
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    @76440

    dann ist dein argument auch hinfällig :)
    nicht so ganz!
    bei uns werden keine Unteradressen unterschieden, außer für den Probealarm und das auch nicht immer.
    Weiß der Geier warum das bei uns keiner auf die Reihe bekommt.



    Holger

  11. #26
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @76440 und Löschi:
    Hallo,

    das ist m.E. dann aber auch schon wieder egal. Wenn's nur drum geht, dass einer bei einer kleinen Sache nicht kommt, dann kommt er weder bei einer Anzeige mit Freitext noch bei einer Unterscheidung des Einsatzes durch Unteradressen.
    Hier wäre ein FT-Melder mir persönlich lieber, da ich den Einsatzort mitbekommen würde und teilweise gleich direkt anfahren könnte.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #27
    morpheus Gast
    Original geschrieben von Löschi
    @76440



    nicht so ganz!
    bei uns werden keine Unteradressen unterschieden, außer für den Probealarm und das auch nicht immer.
    Weiß der Geier warum das bei uns keiner auf die Reihe bekommt.



    Holger
    Dann versteh ich echt nicht, warum diese Kreise überhaupt erst die digitale Alramierung einführen. Gut, sie ist ein riesen Stück alarmierungssicherer als die 5-Tonfolgen. Aber trotzdem.. es stehen doch jedem Kreis unmengen von RICs zu verfügung.
    Da kann man dann doch eine vernünftige Einteilung treffen.

  13. #28
    76440 Gast
    Original geschrieben von Löschi
    @76440

    nicht so ganz!
    bei uns werden keine Unteradressen unterschieden, außer für den Probealarm und das auch nicht immer.
    Weiß der Geier warum das bei uns keiner auf die Reihe bekommt.
    wenn man die möglichkeiten der digitalen alarmierung ausschöpft, so wie bei uns, dann IST DAS ARGUMENT HINFÄLLIG !!! bei euch wird es nicht getan ... also ... nix verdrehen hier :)

    @quietschi

    bei euch ist das ganze aber auch etwas anders organisiert, soweit ich das noch im hinterkopf habe ... hier im städtischen bereich fährst du eigentlich NIE die EST privat an. ich habe das in den letzten 5 jahren 1 mal gemacht ... sonst nicht. außerdem habsch ja auch garkeine kleidung dabei, die ist im GH. und wenn ich da bin und alles sind weg, dann kann ich noch immer bei der LSt anrufen und dann selber fahren, auf die zeit kommt's dann auch ned mehr an ...

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @76440:

    Bei mir kommt sowas nur vor, wenn ich von der Arbeit aus unterwegs bin und die ES liegt auf dem Weg. Dann fahr' ich direkt, da ich Einsatzkleidung sowohl im GH als auch im Auto hab' (fast identisch). Passiert aber schon des öfteren.
    Aber jetzt wird's ein bisschen zu OT...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #30
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70

    FT=>FTV

    Und worin liegt der Unterschied zwischen nem FT und einem FTV?

    Ist das auch nur ein klick oder ist da noch etwas anders?

    Wie fuktioniert dass mit der Verschlüsselung? Ist das ein Zahlencode?

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •