Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: IC für Prog-Station Memo

  1. #1
    xyz Gast

    IC für Prog-Station Memo

    Hallo.

    Kann weder bei Reichelt noch bei Conrad den "IC HIN 232 CP" finden.
    Nun meine Frage: Wo kann man diesen beziehen oder gibt es vielleicht einen baugleichen den man bei Conrad oder Reichelt kaufen kann???

    Danke im Voraus

    MfG Martin

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Guck bei Reichelt nach dem MAX 232 ...

    Das ist der selbe. Und 50% billiger als bei Conrad.

    Gruß Joachim

  3. #3
    xyz Gast
    Ja Danke erstmal.
    Frage: Müssen die 5 Volt Spannung für den Prog-Adapter besonders stabil sein oder tut es auch ein stabilisiertes Universal-Netzteil???

    MfG Martin

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Da würd ich noch paar Cent mehr ausgeben und einen Spannungsstabilisator ala 7805 und einige Kondensatoren kaufen. Dann kannst du ein jedes popelischen Netzteil von 8-12 Volt benutzen und hast trotzdem ordentliche stabile 5V an dem IC.

    Was anderes würde ich nicht machen!!!!

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ich verwende 3 Mignonzellen (geht auch 4x Akku). Geht prima und man braucht keine Angst vor Spannungsspitzen haben.

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jooo ....
    Wobei ich bei den Batteriemodellen immer ein wenig Kopfweh bekomme ... So das Wahre ist das ja auch nicht ......

    Da wär mir die Methode mit dem 7805 doch lieber ...

    Gruß Joachim

  7. #7
    xyz Gast
    Mhhm.

    Bin jetzt auch wieder von der Idee mit dem Netzteil abgekommen.

    Ist den die Spannung die man laut anleitung aus dem PS2-Anschluss der Maus nimmt stabil genug???

    Weitere Frage: Kann man bei einer falsch gebauten Prog-Station beim Auslesen auch was beschädigen??? Wenn auslesen fehlerfrei funzt, garantiert dass dan das Schreiben auch fehlerfrei funzt???

    MfG Martin

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Der USB Port liefert gute 5V ... Wie das bei PS2 ist weiß ich nicht ...

    Naja ... Das auslesen kann ja nur Glück sein ... Wenn beim Schreiben dann doch die Spannung verreckt ist der EPROM hinüber .. Kann man so nicht sagen ... Dann wär ich lieber auf der sicheren Seite.

    Gruß Joachim

  9. #9
    xyz Gast
    Wo müsste ich die Spannung den am USB-Port abgreifen???



    PS: Um noch mal auf den IC zurückzukommen, die Typenbezeichnun nach MAX 232 iss doch Rille oder???
    Preislich gesehen gibts da nämlich ganzschöne Unterschiede.

    MfG Martin

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zum MAX ... Jo .. der billigste ... CPE glaub ich ... den musste nehmen. Warum der andere so teuer ist weiß ich nicht ...

    Die äußeren beiden Kontakte sind die Spannungsversorgung.

    Frage mal Dr. Google nach der genauen Belegung. Da hab ich die letztens auch gefunden ....

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das CPE ist die Gehäuseart. Die anderen sind z.B. für SMD Aufbauten. Bei Maxim kann man übrigens 2 Probeexemplare kostenlos ordern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •