Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 72

Thema: Fragen zu DME

  1. #46
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Sandro

    Freut mich sehr zu hören das wir dir helfen konnten ... Klar bist du hier gerne öfter gesehen !!!

    Also bis später !

    @Tuborg

    Also das heißt du bekommst das Signal in den PC rein .. Weil du es ja in den PC Boxen hörst. Also dann tut mir das jetzt leid das sagen zu müssen, aber dann MUSS es an den Aufnahmeeinstellungen liegen ... Schau dir das bitte nochmal an ...

    Lad dir auch mal das Demo von FMS32-PRO runter. Das kann zur Not auch POCSAG auswerten. Und das hat auch ne Pegelanzeige. Mal gucken ob du da nen Ausschlag bekommst .. Also nicht du sonder der PC ... ;-)


    Gibts unter www.heirue-soft.de

    Gruß Joachim

  2. #47
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Alarmauswertung POCSAC durch Scanner?? Wie geht das bitte???

    Hallo diesen Beitrag habe ich im Forum gefunden:


    "du kaufst dir einen Scanner und verbindest diesen mit dem PC (LineIn)! Nun lässt du auf dem PC zum Beispiel das Programm "POCSAG", "FMS32" oder "FMS32pro" laufen! Nun dekodieren die Programme die alarmierten RICS! Nun fehlt dir nur noch der Text -> wen welcher RIC gehört! Wenn du Glück hast, kannst du dir im Downloadbereich ( http://funkmeldesystem.de/download.php ) die passenden Codedateien downloaden! Vorausgesetzt es hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht und diese erstellt! Ansonsten hilft nur selber mitschreiben und eine Codedatei mit dem "beiliegenden" Editor zu erstellen!"


    Kann mir das einer geneuer erklären die ich das genau mache, mit dem anschluss des scanners, wie ich das programm einrichten muss und und und... Vielen Dank!

  3. #48
    Registriert seit
    24.01.2003
    Beiträge
    100
    So, jetzt bekomme ich auch bei Poc32 einen Eingangspegel !!!
    Es kam auch eine alarmierung, aber leider wurden keine Daten umgewandelt, so dass ich nicht sehen konnte wer wohin alarmiert wurde...

  4. #49
    Aircell Gast
    dann versuch mal einen Standortwechsel des scanners bzw. antenne am besten nahe einem fenster oder unterm dach! wenns dann ned geht brauchst du wahrscheinlich einen scanner mit disc.

    hast du mal versucht, wenn du die rauschsperre am scanner ganz raus nimmst? a

  5. #50
    Registriert seit
    24.01.2003
    Beiträge
    100
    Habe die ganze Zeit die Rauschsperre draußen gehabt, von daher kanns daran nicht liegen.
    Das Alarmsignal kommt eigentlich auch sehr sauber und deutlich an, also ohne hintergrundrauschen.
    Ich glaub langsam nerve ich ;-)

  6. #51
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Re: Alarmauswertung POCSAC durch Scanner?? Wie geht das bitte???

    Original geschrieben von huhu
    Hallo diesen Beitrag habe ich im Forum gefunden:
    ...
    ...
    ...
    Kann mir das einer geneuer erklären die ich das genau mache, mit dem anschluss des scanners, wie ich das programm einrichten muss und und und... Vielen Dank!
    Hab mal zwei (zugegebermassen hässliche) Bilder zum anschluss Angefertigt.

    Prinzipiell ist es einfacher als manche denken.
    Bei vielen klappt es so wie in schema1.
    sollte das nicht klappen (war bei mir der fall)
    noch ein Y-Stück dazwischen (schema2)
    am besten wäre ein GUTES monokabel von scanner zum pc/Y-Stück. zu not: selber basteln

    zur Lautstärkeeinstellung sei nur gesagt: erst alles auf 1/3 lautstärke und dann Probieren rauf, runter ,mehr, weniger...

    pei dem prog poc32 gibts eigendlich fast nix weiteres zu beachten ausser das der haken Soundkarte benutzen gesetzt sein muss :-)

    weitere fragen am besten in die jeweiligen programm foren (auf dieser website)

    Hoffe es hilft etwas

    MfG
    Andi

    Bitte nicht lachen! bin schließlich kein Grafiker
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schema1.gif 
Hits:	151 
Größe:	2,2 KB 
ID:	643  

  7. #52
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    so nun das 2te bild
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schema2.gif 
Hits:	162 
Größe:	1,3 KB 
ID:	644  

  8. #53
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @alarma

    Wie süüüüüß .... *grins*

    @huhu

    Also wenn ich mich nicht irre hat dieser Thread hier alle Antworten auf deine Fragen .. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....
    Nimms mir nicht übel .. Aber manchmal denke ich die Leute lesen nur die Überschrift und geben Ihren Senf dazu.

    Wenn dir die Infos aus dem Thread hier nicht reichen kannst du dich gerne nochmal melden und gezielt nachfragen .. Dann geb ich dir gerne ne genauso Ausführliche Antwort wie Tuborg.

    @ Tuborg

    Neiiiiiinnnn ... Noch nervst du nicht ... *g*
    Ne echt nicht .... Bin doch froh wenn man dir helfen kann .. Kann ja nicht bei jedem so einfach gehen .... Das wär ja langweilig und wir bräuchten kein Forum !!

    Also noch was zum Thema Diskriminator. Weiß garnicht ob und wo ich das schonmal geschrieben habe ...
    Der Diskriminatorausgang ist die Stelle im Scanner wo das OriginalSignal abgegriffen wird, so wie es empfangen wurde. Nach dieser Stelle kommen die ganzen Funktionen wie Rauschsperre, Lautstärkenregler und diverse Filter, bevor das Signal dann am Kopfhörerausgang ankommt. Die ganzen Schritte zwischen DA und Kopfhörer verfälschen das Signal, sodass kein Auswerten mehr möglich ist. Auch wenn das Signal klar und deutlich zu hören ist !!!

    Im Anhang sieht man das ganze mal auf einem Bild.
    Unten der DA und oben das selbe Signal am Kopfhörer.
    Klar das da auch POC32 kapituliert.

    Es wird dir nichts anderes übrig bleiben eine DA einzubauen.
    Das ist echt einfach!! Schon mal nen Lötkolben in der Hand gehabt? Dann kannst du das auch ....

    Wenn nicht kann ich dir echt anbieten das für dich zu machen ...
    Also per Postweg dann natürlich .. Wenn du willst.

    Gruß Joachim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	disk.gif 
Hits:	177 
Größe:	54,4 KB 
ID:	645  

  9. #54
    Registriert seit
    24.01.2003
    Beiträge
    100
    Danke MithoTyN, du bist echt super.
    Ich versuch mal, das mit dem Diskriminatorausgang zu regeln, wenns nicht klappt, melde ich mich nochmal.
    Bin aber jetzt erstmal übers Wochenende zelten ;)

  10. #55
    Sandro Gast

    ???

    Jetzt Hallo,

    und schon wieder sind mir bzw. uns ein paar Fragen zum Thema digitale Alarmierung eingefallen.

    Bei einer befreundeten Wehr, die schon teilweise digital alarmiert wird, ist mir aufgefallen, dass zum Beispiel bei einem Einsatz das Wort "Einsatzalarm" über den Melder kommt. Jetzt folgende Frage: Da man ja - je nach Organisation - verschiedene Einsatzoptionen haben kann, interessiert mich, wer den Text (Hier: Einsatzalarm) festlegt. Gibt es da nur eine bestimmte Auswahl oder kann man das in Zusammenarbeit mit der Leitstelle individuell regeln?

    Habe ich das richtig verstanden, dass man jeweils so ein Stichwort (zum Beispiel: Einsatzalarm) auf einer Sudadresse eines RIC's hinterlegen kann?

    Also, ich hoffe, ich nerve Euch nicht, aber ich bin dringend auf Eure Hilfe angewiesen. Bei manchen Fragen helfen nämlich auch die besten Seiten im Netz nicht weiter, auch wenn sie noch so bunt sind.::)

    Viele Grüße!


    Sandro


    PS: Wie ist das jetzt eigentlich mit den Meldern DME I bis III? Das richtet sich doch auch nach den Bedürfnissen des Trägers. Oder? Ich meine, kann man zum Beispiel einem "normalen" Helfer einen DME-I-Melder geben und der Führungskraft einen DME-II-Melder, oder muss man sich da auf eine Bauart einigen, da es sonst technisch nicht funktioniert????

  11. #56
    RangerF Gast
    Hallo Sandro,

    dieses Stichwort, z.B. "Einsatzalarm" wird auf dem dme bei einer subadresse hinterlegt. Das könnt ihr festlegen, was der Piepser aufs display schriebt oder per Lautsprecher ausgibt.
    Die Adresse und nähere einsatzspezifische infos werden von der ls mitgegeben, können aber nur von demII oder dmeIII ausgewertet werden.

    Ihr könnt die Baustufen und Melderarten mischen wie ihr wollt, müsst nur beim Kauf darauf achten, dass alle dme, die ihr beschafft BOS-Melder sind, also auf dem 2m-band arbeiten.

    Gruss
    Jochen

  12. #57
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Diskriminator ja - nein!?!

    Hallo,

    ich nutze POC32 und einen AE64H Scanner. Das Programm wertet mir 98% aus. Würdet ihr mir einen Diskriminator empfehlen oder würde er mir gar nicht viel bringen?
    Gruß ANDY

  13. #58
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Sandro

    Also ... um auch nochmal auf deine Fragen einzugehen.

    Beim Digitalalarm werden von der Leitstelle nur die RIC die Subadresse und u.U. ein Einsatztext losgeschickt. Also Entweder so :

    1234567 A

    oder

    1234567 A **Einsatz*Sowieso*DaUndDa*Feuer*

    Alles weitere, bzw wie diese Informationen verwendet werden liegt nun am DME.

    Je nach Hersteller und Modell kann es so sein das der Melder beim alarmieren einer RIC "Einsatzalarm" sagt. Das ist dann aber nur im DME selbst gespeichert. Jemand anderes mit dem gleichen DME kann da nen ganz anderen Text gesagt bekommen.

    Weiterhin gibt es dann DME's die sogenannte FixTexte auf dem Display anzeigen können. Also ebefalls Texte die NUR auf dem Melder gespeichert werden. Also "Einsatzalarm" nur in schriftlicher Form z.B.

    Und dann gibt es Melder die den Text der Leitstelle (sog. Freitext)anzeigen, der (wenn überhaupt) direkt nach der RIC geschickt wurde.

    Das ganze gibt es auch noch in Kombinationen. Also DME's die erst einen Fixtext "Einsatzalarm" aufs Display schreiben und dann den Freitext der LSt.

    Welche Bauart du benutzt ist wie RangerF schon gesagt hat egal.
    Meistens wird es so gemacht das die WeFü Textmelder (DME II)bekommt und die Mannschaft Nurtonmelder (DME I).

    Wenn dann ein Alarm mit Text kommt, dann zeigt der Textmelder das natürlich an und der Tonmelder piept nur, weil er den Text halt ignoriert weil er nix damit anfangen kann.

    Soweit alles klar ?

    Gruß Joachim

  14. #59
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @huhu ....

    98% OHNE Diskriminator ?? Respekt .. Manch andere träumen davon ...

    Auf jeden Fall kann es dir helfen da doch noch einen DA einzubauen. Dann bekommst du mit sicherheit die fehlenden 2% auch noch hin ...

    Prinzipiel kann man sagen wer einen Scanner hat und IRGENDWAS dekodieren will soll sich einen DA einbauen. Es kann nur besser werden damit ...

    Gruß Joachim

  15. #60
    Sandro Gast
    @Jochen und Joachim


    Hallo ihr beiden,

    wollte mich bei Euch nur für die klasse Informationen bedanken. Jetzt wird mir doch noch einiges klar. Ist echt gar nicht so einfach.

    Habe im Moment nur noch eine Frage: Und zwar, interessiert mich, wie man diese Ansage (also zum Beispiel: Einsatzalarm) auf dem Melder speichert? Muss das in der Werkstatt o.a. eingestellt werden.

    Und dann noch was. Also die Melder der Bauart I geben ja nur diesen Alarmton. Kann man aber auch noch eine Ansage speichern? Ich meine ja. Stimmt das? Habe so was in der Beschreibung vom Swissphone Hurricane gelesen. Das ist ja auch ein DME I.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße!


    Sandro

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •