Tach!
Also zum einen lösen die Airbags in der Regel nicht ohne äußere Einwirkung aus, insofern sind diese beim ersten Vorgehen nicht wirklich relevant. Spätestens wenn hdraulisches Rettungsgerät zur Verwendung kommt, ist der Auslösebereich der Airbags frei zu halten, also ca. 30 cm bei Seitenairbags. Wichtig ist auch auf die Windowbags zu achten, also nicht den Patienten durch ein Seitenfenster betreuen!
Weiter kann man noch die Airbagverkleidung abnehmen (wenn möglich), um beim evtl. Auslösen nicht von der Abdeckung verletzt zu werden.
Übrigens halt ich nicht wirklich viel von den Airbagsicherungssystemen, sei es Oktopus oder das von Weber.
Jan