Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: Diverse Fragen SkyFire II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    1.: Gebraucht bei Heckmann für 289 inkl Märchen...

    2.: Steht in dem Beitrag über deinem von "Leitstelle_V"...

    3.: Ich lass bei unseren die "Alarmdurchsage" immer weg... Weckton und Gelaber der Lst reicht doch völlig aus... (ok, bei uns wird angesagt, wen wie alarmieren *g*)
    Ansonsten kommst du nämlich in leichte schwierigkeiten, weil die Lst nacht TR-BOS nur 5 Sekunden warten muss (länge des Kanal-Belegt-Tons...) meistens warten sie zwar länger aber manchmal auch nicht ^^

    4.: Reichweitenalarm ist im Analogen das gleiche wie bei der Digitalen Alarmierung... Die Lst müsste alle paar Minuten immer wieder die gleiche 5-Ton-Folge über den Äther drücken, damit der Skyfire-II den Reichweitenalarm richtig "erarbeitet"...
    Wird meines Wissens nach in keinem Teil Deutschlands verwendet...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Danke für deine Antworten....

    Mir gefällt der Skyfire recht gut klein und Handlich.
    Geplant ist er als 2. Melder.

    Anderst gefragt was würde gegen den Melder sprechen ?
    Gibts es da bekannte Probleme.
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    Ich hatte mal einen neuen SF II, der war von Anfang an defekt. Er hat nicht ausgelöst. Dann wurde die Platine getauscht. Gut , ich denke das kann an jedem Gerät vorkommen.
    Negativ ist halt, wie schon in den anderen Posts geschrieben, das auf Dauer das Display fehlt. Da schließe ich mich der Meinung an. Man weiss manchmal einfach nicht, was grad eingestellt ist. Und wenn man den Melder auf vibrieren hat, gibt es halt dann keinen Unterschied zwischen ausgelösten Schleifen. Die vibrieren alle gleich.

  4. #4
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Also ich hab nur momentan 2 schleifen glaub da wirds nicht so kompliziert wie mit 12 oder mehr. Meinen Xlsi bediene ich blind.

    Ich hab jetzt schon bei Myvideo Videos gesehen wie laut der Melder ist leider kann man das nicht festellen durch die teils schlechte Video Qualität.
    Worauf ich hinauswill wie ist die Sprachausgabe bzw.Qualität der Durchsagen vom 4m Funk.
    FME: XLSi & Boss 925V

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Die Sprachausgabe ist wirklich gut (da ja großber Lautsprecher und kein Display verbaut wurde...)

    Die "Lautstärke bei Alarm" ist sehr davon abhängig, wie du die WAV-Files programmierst...
    (Hab bei unseren alle "originalen" runter geschmissen und welche drauf gemacht die einen auch wecken können nachts ^^)

    Wo du drauf achten solltest: Kauf die ne Tasche dazu...

    Sonst kommste ständig an den Knopf für die aktuelle Uhrzeit, wenn er am Gürtel hängt...
    Ist ordentlich nervig, wenn das teil öfters mit "Es ist 12 Uhr und 15 Minuten am..." kommt...

    Und noch eins: Wenn du noch Schüler bist, vergiss es !

    Kommt verdammt doof, weil du nie weist, wie voll der Akku ist, wenn du in der Schule sitzt und das Teil mecker mit "Akku laden" (mir so vor ewigen Zeiten passiert... *au mann ist das lang her* *g*)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Kann ich mir Vorstellen das es mit der Batterie Ansage komisch ist, ist wie immer Gewöhnungs sache, Gut das ich kein Schüler mehr bin.
    FME: XLSi & Boss 925V

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    man kann programmieren dass die Akkualarmansage abschaltbar ist. Somit blinkt nur die LED.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •