Hi all,

Eure Meinung ist ja richtig ! Aber soweit ich weiß sind doch einige Kanäle für die Fw im 2m-Band freigegeben. (Bei uns Kreis Kleve, NRW sind das 20 26 31 50 51 53 55 56 WU - ich weiß nicht ob das überall so ist.) In der Regel benuzt die FW Kanal 50. Auf die anderen freigegebenen Kanäle kann (darf) man aber bei Bedarf auch schalten wenn größere Einsätze bzw. Veranstaltungen sind und man den Funkverkehr entzerren möchte. Kanal 31 ist übrigens für die Zusammenarbeit der verschiedenen Orgs auf der Führungsebene reserviert.

Wie gesagt ich bin außerdem der Meinung das ein über Funk angeordneter Kanalwechsel einfacherer und sicherer durchzuführen ist als der Wechsel von UB nach OB. Bei den neuen Geräten (Motorola,Kenwood,Plettac) muß erst eine Funktionstaste gedrückt werden und und und....finde ich nicht komfortabel, dann doch lieber den Kanal wechseln per Drehknopf.

Naja, vielleicht könnt ihr über Euren KBM oder Eure Leitstelle erfahren ob es noch andere freie 2m Kanäle im UB gibt die ihr benutzen dürft. Ist meine Meinung - bin da etwas konservativ - weil es immer noch genug "Bauern" in der FW gibt die sich mit der Technik nicht befassen und sie deswegen auch nicht so sicher bedienen können, wie die Leser dieses Forums. Deswegen sollte man es den Leuten so einfach machen wie möglich, schließlich ist das HFG so etwas wie die Lebensversicherung des AGT-Trupps.

Aber ich denke ihr werdet schon eine für Eich praktikable Lösung finden.