Hey Leute!
Ein kleiner Einwand erst einmal! Patientennamen gehören nicht auf Funk! Wenn ich das schon höre, dass sich ein fremder RTW bei uns anmeldet und dann sagt:
"Wir fahren normale Fahrt KH XY! Patientenname ist Schreiber! Das ganze geht in die Psych!"
Also das kann nicht angehen oder?
Desweiteren liegt die Prirorität im Rettungsdienst nicht im Buchstabieralphabet sondern im Retten! Von daher sollte man da doch etwas Nachsicht waltenlassen! Ich hätte damit jetzt keine Probleme, da ich Kreisfunkausbilder bin, aber wenn ich einen Kollegen habe, der vielleicht mitte 50 ist und das ganze nicht mehr so drauf hat, dann ist das halt so! Ich sehe das nicht so eng!
Notfall kann man ja auch einfach so buchstabieren:
Z = Zett
S = Es
ect...
Da bricht man sich doch keinen Zacken aus der Krone! Zumal die Patientennamen eh nicht so wichtig sind! Ob die nun völlig richtig im LST-Rechner stehen oder nicht, das ist egal! Außerdem musst du bedenken, dass von der Leitstelle auch schon falsche Patietennamen eingegeben werden! Oder denkst du, dass Herr/Frau Czxkyrkzx seinen/ihren Namen im Buchstabieralphabet am Telefon durchgegeben hat?!?
Also von daher ist das alle halb so wild denke ich!




				
				
				
					
  Zitieren