Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Idee für Funkübung ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.12.2007
    Beiträge
    23
    Habe gesehen das der Beitrag schon Älter ist...

    Wir hatten gerade bei unserem Dienstabend so eine Übung in unserer Löschgruppe, und habe den ELW 2 auch mit 4 Personen selber versorgt.

    Also Ideen kamen irgendwelche Sache nachschauen wo was ist... was ist bei Adresse Xy, oder wer wohnt da!?, Oder welche Öffnungszeiten hat das Geschäft usw. ... vorallem auch Strassen die man im Stadtplan schwer findet... Gefahrstofferkennung bzw. fragen dazu, teilweise mussten wir die Sachen buchstabieren usw.

    Insgesamt kamen immer Sachen mit dem auch das Fahrzeug auch zutun hatte.

    Drassen war: ELW1, DMF, 3 Dekon-P, 1 Dekon-G, 2 AC-Erkunder (auf einem saß ich)

    Als Leitstelle der ELW 2 von der Stadt.

    Da kam ganz schnell Zeitweise Funkverkehr auf, haben dafür einen eigenen Kanal benutzt.

    Hat Spass gemacht, und der Übungsfaktor ist nicht zu verkennen im Bezug habe ich verstanden, und dann findet man den Gefahrstoff nicht weil nicht buchstabiert wurde.

    Gruß aus dem schönen Düsseldorf

  2. #2
    FiRe-1987 Gast
    Mannschaft auf Fahrzeuge verteilen, über Funk dann Koordinaten mitteilen, welche die Mannschaft raussuchen muss. Anschließend fährt das Fahrzeug zu dem in den Koordinaten angegebenen Ort.

    1. Wenn das Fahrzeug "an" ist, Über Funk melden. Dann bekommt das Fahrzeug eine Frage zu dem Ort gestellt, z.B. "Was steht vor der Halle" oder "Welche Nummer hat der nächste Hydrant" oder sowas. Damit kann man dann sicher gehen, dass sie auch da waren und nicht irgendwo rumstehen und nur die Koordinaten raussuchen.

    2. Wenn Das FZG "an" ist, muss die Mannschaft einen Buchstaben suchen, der irgendwo auf der Strasse oder oder auf einem Platz oder sonst wo mit Kreide gemalt ist. Wenn alle Koordinaten abgefahren sind, kann man aus der Lösung ein Wort bilden. Ist auch ganz lustig....

  3. #3
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Die Idee mit dem "nicht nur spielerisch lernen" und dem engen einbinden zur ELO find ich sehr sinnvoll. Schließlich soll das ganze ja auch Spaß machen und nicht nur stures Funken sein. Am Zielpunkt angekommen könnten auch noch kleinere Aufgaben wie die bereits gesagten Kreidepunkte, Öffnungszeiten, o.ä. benannt werden. Habt Ihr noch weitere Ideen und Erfahrungen?

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wir führen Funkübungen teilweise Objektbezogen durch! Das heißt wir suchen uns ein großes Objekt in der Umgebung aus und fahren einfach dieses an und es wird am Objekt zwischen Einsatzleitung, NaSt und den Fahrzeugen kommuniziert wie es bei einem Einsatz üblich ist! Anfangs wird immer ein Einsatz-Szenario durchgegeben und dieses rein virtuell am Funk abgearbeitet!

    Hat den Vorteil dass Anfahrt, Aufstellplätze, besondere Gegebenheiten und Problemfälle des Objektes zusätzlich kennen gelernt werden!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Oh, ich sehe gerade dass dieser Thread bereits Uralt ist!!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Oh, ich sehe gerade dass dieser Thread bereits Uralt ist!!
    Na und? Die FuG, mit denen geübt wird, sind das zum Teil auch...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •