Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: FME im Auto

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    FME im Auto

    Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Empfang/Auslösewn der FME´s während der Fahrt. Ich meine ohne zusätzliche Antenne oder so. Warum löst der Re228 da aus, wo andere Melder nicht auslösen?

  2. #2
    absar Gast
    Da das KFZ grundsätzlich ja eine abschirmende Wirkung hat, kommt es wohl generell schon einmal darauf an, wie gut die Funkabdeckung im Deinem Bereich ist und natürlich, wie empfindlich der FME ist. Pauschal wird man da wenig sagen können, das musst Du wohl selbst ausprobieren.

    Bevor ich mein BMD-Verstärkerladegerät im Auto an die Radio-Antenne drangehängt habe, war es teilweise sehr bescheiden mit dem Empfang. Ausgelöst hat er eigentlich immer (auch mein Quattro 98S am Gürtel), die Durchsage war dann aber nicht sehr verständlich und die Empfangsqualität änderte sich fast alle zehn Meter, was auch nicht sehr toll war.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    also muss ich mir jetzt Sorgen machen wenn mein Re228 bei Tempo 100km/h nicht auslöst. Er soll doch so gut im Empfang sein. Wer hat auch Erfahrungen mit dem Re228 im Auto?

    MFg
    Florian

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Hallo Florian,

    ich denke nicht das du dir sorgen machen musst. Es kann halt schon mal vorkommen das der FME nicht auslöst (solange es nicht der Regelfall ist). Generell hat der RE228 einen guten Empfang haben, aber wenn du grad in einem schlecht versorgten Funkgebiet bist und dann grad mitm auto fährst, kann es schon mal passieren das er nicht auslöst. Aber genauso kann es dir passieren das grad im dem Moment alarmiert wird, in dem du die Batterien wechselst, oder weißt gott was und dann löst er auch nicht aus.... 100% Sicherheit wird es wohl (fast) nie geben!

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  5. #5
    absar Gast
    Also ich habe in meinem Arsenal ja unter anderem auch noch einen RE228, der löst so im KFZ eigentlich auch immer problemlos aus, ist schließlich auch hervorragend abgeglichen (Lob an FunkerVogt).

    Aber wie gesagt, das gilt für diesen RE228 im meinem Funkverkehrskreis an den Stellen, an denen ich mich für gewöhnlich 'rumtreibe. Kann in anderen Bereichen schon wieder anders aussehen, dann liegt es aber nicht am FME, sondern an der Funkausleuchtung.


    @florian M.:

    Warum baust Du Dir denn nicht einfach ein Autoladegerät ins Auto ein? Die Abmessungen sind doch wirklich so überschaubar, dass man hierfür immer Platz finden müsste. Und der Anschluß an die Antenne des KFZ, wie hier schon öfter beschrieben, stellt doch auch einen äußerst überschaubaren Aufwand (finanziell und handwerklich betrachtet) dar. Dann hast Du auf jeden Fall Ruhe.


    Gruß

  6. #6
    King Salomon Gast
    Also mein Memo löst normalerweise im Auto aus! Nur in unseren HF Labors hat er keinen Empfang! Aber das gehört so!
    Aber Funkabdeckung bei uns im Landkreis is auch spitze! Kaum Funklöcher, selbst im tiefsten Wald gibt´s irgendwie Empfang!

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Also mein Melder löst normalerweise gut aus. Ich habe ihn auch vom Funkervogt abgleichen lassen. Bevor ich ihn abgleichen ließ machte er andauernd Fehlalarme. Jetzt macht er keine Fehlalarme mehr, aber er löst halt nicht immer im KFZ aus. Kann es sein das er den Melder so eingestellt hat das er nur noch bei 100% klaren Codiernummern auslöst?
    Stimmt es das manche Melder noch auslösen, wo der Funk nicht mehr zu verstehen ist? Gibt es für den Re228 eine Gürteltasche mit Schleppantenne wie für den BMD?
    MFG
    Florian

  8. #8
    bimbes112 Gast
    das der Melder im Auto nicht aufgeht kann bei uns auch schon mal vorkommen. Viel übler find ich es allerdings das er in Stahlbetonbauten bzw. Stahlkonstruktionen nicht aufgeht.
    MC WÜRG ist bei uns so ein echtes Funkloch. Was kann man denn dagegen machen ? Hat von der Konstruktion doch die gleichen Bedingungen wie ein Auto.

  9. #9
    Murdock Gast
    Hallo also mein Melder hat selbst ca 50 Km von meinem Standort
    (Grünberg in Hessen) ausgelöst.
    Also in Rosbach bei FFM. waren ca 30 Km von dem Umschaltpunkt für die Andere Leitstelle entfernt.

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Ergänzung

    Kann es sein, dass der Empfang vom Re228 durch die Ledertasche/Hülle behindert wird. Ich habe eine Ledertasche, die ziehmlich dick ist, vor allem an der Seite ca 3mm und dort liegt ja von innen die Antenne. Wer weiß etwas darüber oder hat Erfahrungen damit gemacht?

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Also mein Melder RE227 hat heute in meinem Auto ausgelöst, ich hatte ihn in meiner Ledergürteltasche. Das einzige problem, ich hätte ihn fast überhört :-)

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  12. #12
    absar Gast

    Re: Ergänzung

    Original geschrieben von florian M.
    Kann es sein, dass der Empfang vom Re228 durch die Ledertasche/Hülle behindert wird. Ich habe eine Ledertasche, die ziehmlich dick ist, vor allem an der Seite ca 3mm und dort liegt ja von innen die Antenne. Wer weiß etwas darüber oder hat Erfahrungen damit gemacht?
    Also ich verwende für diese Bauart die Ledertasche, bei der man die Tasche mittels TENAX-Verschluß von der Gürtelschlaufe trennen kann. Damit habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht - ganz im Gegenteil. Einen negativen abschirmenden Effekt konnte ich bislang nicht feststellen. Allerdings ist hier das Leder rings herum auch einlagig und somit nicht so dick wie bei Dir. Ich denke, dass es sich dabei um die Tasche handelt, bei der das Leder rechts und links zusammen genietet wurde und deshalb so dick (weil mehrlagig) ist.


    Gruß

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    also ich hab die "doppellagige" ledertasche und mein melder hat bis jetzt jedesmal auch im auto ausgelößt..
    mich verwunderts was für gedanken ihr euch zum t eil macht
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ja es ist die genietete Tasche. Also das ist nicht der Grund?

  15. #15
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    100
    Ich habe festgestellt, daß der Q XLS im Auto sehr schlechten Empfang hat - und daß der gute alte Telesignal E dort geht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •