Hallo Freunde,
ich selbst bin in einem solchen "Behörden-" oder "BOS-Tarif" von T-D1 (Laufzeitvertrag namens T-D1 CompanyProfi). Hierbei handelt es sich immer um sogenannte Rahmenverträge mit großen Firmen, oder wie bei uns, mit (Hilfs-)Organisationen. Der Rahmenvertrag in dem ich stecke, ist ein offizieller der Organisation DRK.
Stellt sich nun die Frage, wie man in so einen Rahmenvertrag hinein kommt oder? Als erstes muß man herausfinden, welche Kennziffer der Rahmenvertrag hat. Das erfährt man am besten über jemanden der schon diesen Rahmenvertrag nutzt. Anschließend läßt man sich von seinem Bereitschaftsleiter (ich beziehe die ganze Angelegenheit hier auf das DRK, es geht mit anderen HiOrgs natürlich ähnlich) ein Schreiben ausstellen, mit der Bitte um Aufnahme in den jeweiligen Rahmenvertrag (zur Vorlage beim Netzbetreiber).
Bei T-D1 hat der Rahmenvertrag folgende, teilweise sehr interessante Vorteile / Eigenschaften:
- nach einer Vertragslaufzeit von 1,5 Jahren (18 Monaten) ist bereits ein Upgrade (neu subventioniertes Handy + Vertragsverlängerung) möglich, bei "normalen" Verträgen geht das i. d. R. erst nach mindestens 21 Monaten (mind. 3 Monate "gespart")
- die subventionierten Endgeräte (=Handys) sowie sämtliches beim Anbieter (hier = T-D1) gekauften Zubehörartikel werden mit 10% Preisnachlass berechnet (ich glaube es waren 10%, evtl. auch 20%, da bin ich mir nicht so sicher, müßte ich nachfragen)
- die monatlichen Grundgebühren sind billiger. Zum Beispiel ist der T-D1 CompanyBasic Tarif ca. drei bis fünf DM billiger als ein vergleichbarer Telly-Tarif
- es gilt grundsätzlich Sekundentakt (!), ganz ohne Aufpreis
- man kann eine absolut kostenlose (!) Zweitkarte, die sogenannte TwinCard beantragen. Diese kann man z. Bsp. in seinem Autotelefon oder einem zweiten Handy verwenden (zu beachten ist, das aber immer nur ein Handy pro Zeit verwendet werden kann! Es sind zwar zwei Rufnummern, aber nur eine Leitung!)
- es gibt pro Monat ein Gesprächsguthaben von DM 10.- für Gespräche zu Mobilfunkrufnummern und Festnetznummern des eigenen (!) Rahmenvertrages, und auch nur zu diesem (alle Handys die dem Rahmenvertrag "DRK" angehören gelten als "eigene Handys". Sehr praktisch wie ich finde, da Dienstgespräche somit bis zu DM 10.- monatlich kostenlos sind)
- es gibt selbstverständlich die in den "normalen" Verträgen üblichen Zusatzoptionen wie City, Local, usw. auch in diesen Verträgen, ebenfalls frei wählbar
- die Gesprächsgebühren sind je nach Tarif extrem günstig. Ich bezahle als Nutzer des T-D1 CompanyProfi Tarifs (monatliche Grundgebühr DM 34,77 inkl. Steuer) rund um die Uhr ganze 23 Pf. / Min. ins Festnetz (Sekundentakt!). Zum Vergleich: bei T-D1 Telly sind es 99 Pf. / Min. tagsüber und 39 Pf. / Min. abends, und das bei wesentlich schlechterer Taktung (10 oder 60 / 1 Sekunden). Zu T-D1 Handys bezahle ich auch nur 29 Pf. / Min. (Sekundentakt!), bei Telly wären es 68 Pf. / Min. tagsüber und 39 Pf. / Min. abends.
- SMS, W@P usw. ist natürlich gleich teuer, ebenfalls die City-, Local-, und / oder Weekend-Option ist gleich
Resumeé: ich zahle gerne ca. DM 5.- pro Monat mehr Grundgebühr (DM 34,77 bei T-D1 CompanyProfi anstatt DM 29,95 bei Telly) und kann dafür die oben genannten Vorteile nutzen. Allein das DM 10.- monatliche Gesprächsguthaben für rahmenvertraginterne Gespräche ist klasse. Zusätzlich gibt es Sekundentakt und man kann seinen Vertrag noch früher verlängern. Da meine Mobilfunkrufnummer ohnehin seit sechs Jahren dieselbe ist, will ich sowieso nicht wechseln. Wenn ich eines nicht leiden kann, dann wenn ich mein Telefonbuch ständig ändern muß weil jemand meint "Netz-Hopping" als Hobby zu betreiben ;-)
Ich hoffe für ein wenig Klarheit gesorgt zu haben, viel Spaß nun beim anmelden! Je mehr Nutzer in dem Rahmenvertrag vertreten sind, umso besser sind die vom Netzanbieter bereitgestellten Rabatte und Konditionen.
Viele Grüße,
Daniel