Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Alarmierung in Italien

  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682

    Alarmierung in Italien

    Hi!

    Weiß zufällig jemand welche Frequenzbereiche in Italien genutzt werden und welches Alarmierungsverfahren dort angewendet wird?

    Hatte vor einiger Zeit schonmal ein Mitglied aus IT per PN angeschrieben, leider ist dieser aber schon seit über einem halben Jahr nicht mehr hier im Forum gewesen. Interessant für mich wegen Überreichweiten.

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    die alamieren im 2m band mittels 5-ton

    sprich quattro 98 im 2m band

    gruß carsten

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Das heißt also die kommen dann schon nicht in Frage.

    Aber was ist mit diesen ganzen anderen Tonrufverfahren wie CCIR und so? Wo finden die Anwendung?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Andere Tonrufverfahren als das bekannte ZVEI-Verfahren kannst Du möglicherweise im Betriebsfunk antreffen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Quattrino Gast

    Hallo

    Hallo Leute, war längere Zeit nicht im Netz aber bin jetzt doch mal wieder dazugekommen und habe diesen Beitrag entdeckt.
    ALSO:

    Wir alamieren in Südtirol im 4m Band, wir verwenden dazu verschiedene Frequenzen von 73.500 MHZ bis 79.950 MHZ je nach Feuerwehrbezirk. Das Tonrufverfahren ist CCIR mit 100msec Tonlänge.
    Wir verwenden Modulation PM

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Heyyyyy Quattrino! Du warst das!!!!! Hatte Dir vor bestimmt nen halben Jahr ne PN bezüglich dieses Themas geschickt.
    War wohl Gedankenübertragung.... Hast du meine PN gelesen?

    Das heißt also, es könnten Überreichweiten aus Südtirol sein. Denn bei uns hört man immer ne Alarmierung (meist in den Sommermonaten) die sich aber nicht nach ZVEI sondern schwer nach CCIR anhört.

  7. #7
    Quattrino Gast
    ja hab deine PN heute gesehen...

    ja es könnte durchaus sein dass ein Selektivruf unter bestimmten Umständen sogar bis nach Deutschland kommen kann...

    hast du vieleicht die möglichkeit den selektivruf zu dekodieren, dann könnte ich dir mit Sicherheit sagen ob es sich um eine Schleife aus unserem Funksystem handelt...

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Das kommt wie gesagt nur in den Sommermonaten vor und ich kann das auch vorher schlecht abschätzen wann eine Codierung so rüber kommt das ich sie auswerten kann. Aber ich werde mein bestes tun.

    Wenn ich's hinbekomme werde ich dir eine MP3 zuschicken falls ich sie nicht auswerten kann. Auch wegen der Sprache. Verstehe ja selber nix.

  9. #9
    Quattrino Gast
    ok :-)

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Sooo.... Nach langer Zeit ist's mir mal gelungen diese Überreichweiten einzufangen. Kann einer italienisch? Denke jedenfalls dass es italienisch ist. Quattrino evtl?

    Sind das Trucker oder was? Was reden die da?

    File: http://rapidshare.de/files/22264257/...605_1.zip.html

    Gruß Cummu

  11. #11
    Registriert seit
    04.08.2002
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Sooo.... Nach langer Zeit ist's mir mal gelungen diese Überreichweiten einzufangen. Kann einer italienisch? Denke jedenfalls dass es italienisch ist. Quattrino evtl?

    Sind das Trucker oder was? Was reden die da?

    File: http://rapidshare.de/files/22264257/...605_1.zip.html

    Gruß Cummu
    Italienisch ist es auf jeden Fall, leider habe ich nur rudimentäre Grundkenntnisse. Ganz am Anfang höre ich die Zahlen "Uno sette otto due", also 1782. Dann kommen die Fetzen "Palermo Trapani", beides Städte auf Sizilien. Später dann "Direzzione Palermo", also "Richtung Palermo". Für mehr reicht es leider nicht. Vielleicht wirklich Trucker auf einer Autobahn Richtung Palermo?

    DocSnyder

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Sooo.... Nach langer Zeit ist's mir mal gelungen diese Überreichweiten einzufangen. Kann einer italienisch? Denke jedenfalls dass es italienisch ist. Gruß Cummu
    Hallo Cummi,
    auf welcher Frequenz hast du das denn aufgenommen ???
    Insgesamt hört sich das nach Betriebsfunk an.
    Gruße.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Das war heute Nachmittag auf unserem 4m-Einsatzkanal über die Gleichwelle zu hören.

    Interessieren würde mich auch mal was das für ein Tonfolgesystem ist. Hat ja deutlich mehr Töne als ZVEI wenn ich das so richtig höre.

  14. #14
    Registriert seit
    04.08.2002
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Das war heute Nachmittag auf unserem 4m-Einsatzkanal über die Gleichwelle zu hören.

    Interessieren würde mich auch mal was das für ein Tonfolgesystem ist. Hat ja deutlich mehr Töne als ZVEI wenn ich das so richtig höre.
    Sind 10 Töne, jeder ca. 70 ms lang.

    Gruß
    DocSnyder

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •