Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Eine Frage zum Thema "Alarmschalter"

  1. #1
    Buchloe 1/10/1 Gast

    Eine Frage zum Thema "Alarmschalter"

    Hallo,

    ich hab ne Frage unswar: Man kann bei Ebay Alarmlichtschalter NSI2000 kaufen. Aber für ne ganz nette Stange Geld. Hat jemand von euch einen Plan welche Teile für sowas benötigt würden und wie man sowas baut? Das ganze sollte mit einer

    230 V Standlampe und dem LGRA 429 VHF an meinem Quattro XLS funktionieren.

    Das wäre echt Super nett von euch !!!

    Gruß und Ciao

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Theoretisch benötigt man ein Relais, das sich mit den 6V die aus dem Ladegerät geliefert werden ansteuern lässt. Desweiteren sollte dass Relais 230 V schalten können bei mind. 60 Watt für die Lampe. Als Unterbringungsmöglichkeit würde sich ein Gehäuse mit angespritzten Stecker und eingelassener Steckdose empfehlen. Weiterhin braucht man dann nur noch eine Zuleitung mit DIN-Stecker 5pol., um das ganze mit dem LGRA 429 zu verbinden.

    Inwieweit das ganze abgesichert werden muss, müsste mal ein gelernter Elektriker beantworten...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Damit ist das noch nicht ganz getan! Sonst geht die Lampe recht schnell (zirka 30sek) wieder aus!

    Man sollte noch etwas Kenntnisse in Elektrotechnik haben! Man brauch nämlich eine Relais-Selbsthaltung und einen Schalter womit man die Alarmschalter zurücksetzen kann und die Lampe ausgeht!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    97
    Oder noch besser nen Treppelichtschalter. Da kann man die Dauer einstellen, zb. auf 5 min. Dürfte für jeden reichen.

    Gruß

    Klößchen

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Bei vielen Ladegeräten bzw. Meldern lässt sich die Anzugsdauer des Relais in der Programmierung oder durch DIP-Schalter festlegen. In diesem Fall erübrigt sich eine Erhaltungsschaltung. Wie das genau beim LGRA429 funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Beim Skyfire II bzw. dessen Ladegerät ist die Zeitspanne der Relaisansteuerung und damit die Zeitspanne der Beleuchtung frei programmierbar.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Es gibt im Fachhandel eine fertige sogenannt Mono-Flop-Schaltung<--ist ein Hutschienenmodul.Darüber funktioniert das wunderbar. Zumal es auch Melderladestationen gibt wo der alarm bestätigt werden muss. Ich würde Dir aber dazu raten nicht die 6 Volt aus dem Steckernetzteil des Lader zu nehmen sonderen ein eigenes. Das erzweugt meinetwegen auch 6 Volt und Du benutzt eine Steckdose mehr...bis aber unabhängiger. Du nutzt das Relais im Ladegerät als Schalter über Du ein zweites Relais schaltest das in Deine Lampenschlatung integriert ist. Dieses wiederum schaltet die Monoflopschaltung. Die Rückfallzeit ist variabel einstellbar und der Alarm kann auch die ganze Zeit anstehen.
    Das Pagebos-Ladeteil hat z.b. dieses Problem...somit kannst Du sorgenfrei an die ganze Sache rangehen. Natürlich fünktioniert diese Schaltung auch wunderbar anderen Ladeteilen die automatisch zurückfallen. Habe Dir das nur kurz beschrieben. Ausführlich beschreibe ichs Dir nur wenn Du es willst...

    Cu Hasenmelker
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  7. #7
    Buchloe 1/10/1 Gast

    @ Hasenmelker

    Wäre doch interessant, so wie sich das anhört glaub ich mal das du da Ahnung von hast. Im Gegensatz zu mir, könntest du mir deshalb das alles genau beschreiben und welche Teile ich dazu brauchen würde.

    Wäre Supi nett ! :-)

    Gruß und Ciao

    PS. Das, das Rechtschreibfehler der allgemeinen Belustigung dienen, ist n guter Spruch!!!

    Führ Rechtschreibfäler kaine Havtung !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •