@MiThoTyN

Ist doch ganz einfach, ist rechnerisch vergleichbar mit Glühbirnen. Die Formel für die elektrische Leistung ist P = U * I. Das ohmsche Gesetz lautet U = R * I. Daraus folgt P = U²/R umgestellt U² = P*R. Ein Lautsprecher hat meist eine Impedanz von 8 Ohm. Die Leistung, mit welcher er gefahren wird ist 4 W. Eingesetzt, dividiert und Wurzel gezogen ergibt in etwa 5,6 V. 5,6 V * 0,7 A (Strom) würde wieder vier Watt ergeben.
Um auf die Glühbirne zurückzukommen: Eine 100 Watt Birne wird an 230 V AC angeschlossen. Der Widerstand ist nach R = U²/P => 230²/100 => 529 Ohm. Und so weiter.

Die Werte für den Lautsprecher müssen aber nicht hundertprozentig so eingehalten werden. Ich hab schon oft genug mit anderen Werten gearbeitet, ohne daß irgendetwas passiert wäre. Du kannst es als Richtwerte oder Orientierungswerte auffassen.