Moin,
12V könnte man ja schonmal an der Zusatzbatterie abgreifen, wenn man keinen LKW als Fahrgestell hat. Für Funk gibs extra Spannungswandler diese würde ich auch nutzen. Wir nutzen einen TDT-C1550lw ELW Router da war alles dabei, um diesen auch über die Zusatzbatterie betreiben zu können. Im Falle eines normalen Routers, würde ich mir einfach ein 230V Bordnetz schaffen welches über einen Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung arbeitet und für den PC ein normale USV nutzen die über den Wechselrichter geladen wird.
Scanner, Drucker sind ja auch 230V-Geräte siehe oben. Bedenke das Laserdrucker wie man sie meistens verwendet einen hohen Anlaufstrom haben, da brauch man entweder einen Wechselrichter >2000Watt oder Außeneinspeißung über Aggregat oder Stromnetz.
Von Bastellösungen würde ich Abstand nehmen, denn ich gehe mal davon aus, dass das ganze Produktiv genutzt werden soll, da ist selber Bauen schon so eine Sache, aber dann noch pfuschen da sind Ausfälle vorprogrammiert.
Das ist im Übrigen absolut nicht böse gemeint, aber man kennt das Spiel ja vor allem in den weißen Hiorg’s Hauptsache billig, leider kenn man da selten den Unterschied zwischen billig und günstig.
Falls etwas nicht klar sein sollte oder mehr Details gebraucht werden sag Bescheid. Ich habe das Thema grade durch.
Grüße
Neoline