Also Subadressen sind rufnummernzusätze, das heisst eine Alarmierbare rufnummer besteht aus RIC + SUB als beispiel
1234567 1 bedeutet Alarm mit Sondersignal
1234567 2 bedeutet Alarm mit Normalerfahrt
1234567 3 bedeutet Information
1234567 4 bedeutet Fehlalarm/Abbruch
bei Alphanummerischen meldern würde man die unterscheidung ja auch mittels des gesendeten textes machen können aber bei Nurtonmeldern wüsste der empfänger ja nicht was die Lst. von einem will, somit gibt es die Subadressen anhand derer der melder entscheidet was er ansagt. dabei sind im Grunde nur Sub 1 und Sub 4 wichtig da daraufhin der melder.
1 - "Alarm einsatz" oder
4 - "Alles zurück fehlalarm"
Welche Sub jetzt was bedeutet ist regional so verschieden wie das system mit dem die RICs selbst verteilt werden. Die oben genannten beispiele (lübeck) gelten also nur als veranschaulichung wofür man sie nutzen kann .
Aber man kann sagen eine RIC ohne SUB gibt es nicht das wäre eine unvollständige "rufnummer".
Wo ihr jetzt aber die Subadresse findet kann ich euch leider nicht sagen :-(
Wenn noch fragen sind: immer her damit. ich werde mal schauen ob ich noch was informatives über RIC + SUB finde
MfG
Andi