Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: How to Commander 5 und Fub 8b-1

  1. #1
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55

    How to Commander 5 und Fub 8b-1

    Hallo,

    ich habe in einem anderen Thread um Hilfe gebeten und habe diese auch zum Teil bekommen. Es geht um unser neues Fahrzeug wir haben in 3 Wochen das Konstruktionsgespräch. Mir sind da allerdings noch ein paar Sachen unklar. Und ich hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt. In der Ausschreibung steht under dem LOS 4 Funk:

    -> Funkgerät 4m Band Fug 8b1 mit FMS Handbedienteil

    Das Handbedienteil soll ein Commander 5 BOS sein. Können soll die Funkaustattung folgendes:

    - Normaler Funkverkehr
    - FMS
    - Das Funkgerät soll über den Commander 5 BOS gesteuert
    werden können (Kanalwahl, Lautstärke, Bandart, und
    Sprachart, Rauschsperre, On-Off)
    - ein zweiter normaler Handbedienapparat an der Heckpumpe
    (ohne FMS)
    - zusätzlicher Lautsprecher (Gruppenführer platz)

    Ich habe mir mal das Handbuch zum Commander 5 BOS heruntergeladen. Da sehe ich nun dass es unterschiedliche Auflagen gibt und dann auch noch ein Anschlußinterface. Ich verstehe nun nicht mehr welche Kombination von Auflage, FUG und Anschlußinterface ich nun brauche um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    MfG
    Hindin
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Mit dem Commander 5 kannst du das FuG nicht fernsteuern. Das wird aber auch mit keinem anderem FMS-Hörer gehen.
    Dazu bräuchte man ein Teledux 9 von AEG, mit dem Bedienhandgerät ist das dann möglich.
    Alles andere sollte mit dem C 5 und nem beliebigen FuG 8 funktionieren.

    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Hallo,

    Im Handbuch ist aber beschrieben dass über das Anschlußinterface dass es für ASCOM Bosch Sel und RDN gibt diese Funktion möglich sind. Warum sollten sonst die Symbole auf dem C5 enthalten sein. Bist du dir da sicher, dass es nicht geht.

    MfG
    Hindin
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  4. #4
    Doener Gast
    Hallo,

    Man kann den Comm5 BOS sehr wohl anstatt des Bedienteils des FuG benutzen !


    Folgende Konfiguration für deinen Anwendungsfall sind möglich:

    Erstens:
    Hörer: Commander 5 BOS
    Auflage: K2
    Verbindungskabel: Auflage -> SE-Gerät
    SE-Gerät: Motorola/Bosch 8b-1
    Pumpenstand: Commander Zweitbesprechung

    Der Zusatzlsp für den GF kann an der Auflage K2 abgegriffen werden. Der Anschluss für hinten erfolgt an der rückwärtigen Stiftleiste des SE-Gerätes. Allerdings ist mit der Auflage K2 keine schaltbare Rauschsperre möglich.


    Zweitens:
    Hörer: Commander 5 BOS
    Auflage: ED2
    Kabel: Auflage - Interface
    Anschlussinterface
    SE-Gerät: s.o
    Pumpenstand: s.o

    Diese Konfig ist teurer und eigentlich mehr dafür gedacht, um zusätzliche Komponenten in die Anlage zu integrieren, wie FMS-Kurztext, Zweiter FMS-Hörer, Zweites SE-Teil, etc.. Die Rauschsperre ist schaltbar.
    Geändert von Doener (11.05.2003 um 13:13 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Hallo Doener,

    vielen Dank, für die schnelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde nun mal den Preisunterscheid ausrechnen.

    Ach noch eine Frage zu "Erstens".

    Nur die Rauschsperre lässt sich nicht vom C5 bedienen. Lautstärke, Kanalwahl, Bandart und Sprachwahl lassen sich ändern. Hab ich das richtig verstanden.

    Beim "Zweiten" kann man alles machen, wie oben von mir beschrieben.

    MfG
    Hindin
    Geändert von Hindin (11.05.2003 um 13:55 Uhr)
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Na, wieder was dazu gelernt. Mit welchen Tasten wird denn das FuG bedient, an unserem C 5 sind dafür keine speziellen vorgesehen.
    Und in unserem Handbuch waren die Funktionen auch nicht beschrieben, zumindest soweit ich mich jetzt erinnern kann.
    Gibt es da vielleicht eine neuere Version (unsere dürften so von 1998 sein)?

    MfG

    brause

  7. #7
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Hallo Brause,

    wenn du die Tasten nicht drauf hast dann hast du sicher den Commander 5 FMS und nicht die spezielle Version Commander 5 BOS.

    MfG
    Hindin
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  8. #8
    Doener Gast
    Hallo Hindin,


    Genauso sieht's aus. Die RSP wird über die Taste mit dem LSP-Symbol geschaltet, und das funktioniert nur bei der zweiten Variante. Alles andere ist auch bei Variante 1 möglich.

    Bei welchem Hersteller lasst ihr Euer Auto denn bauen?

  9. #9
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Hallo Doener,

    bei der Firma Ziegler in Gingen. Ich denke mal die kenne sich da auch aus. Aber ich möchte wissen was die da in unser Fahrzeug einbauen und wie es zu funktionieren hat.

    MfG
    Hindin
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  10. #10
    Doener Gast
    Ebend, Die Aufbauhersteller wissen i.d.R über die Verkabelung Bescheid. Bei uns hat Schlingmann/Dissen das bisher immer ganz sauber installiert.

  11. #11
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Hallo Doener,

    das werden wir nächsten Freitag sehen. Vielen Dank für deine Hilfe.

    MfG
    Hindin
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •