Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Oelmann LX8 Viper, Pinout oder Programmierkabel-Infos

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    18
    Hallo in die Runde,
    wir nutzen auf Arbeit die Viper TME und ich habe auch ein Programmiergerät. Könnte morgen Bilder vom Innenleben machen und hochladen, vielleicht hilft euch das.
    Das Programmiergerät ist für die Alarm, SDS und Texteinstellung, mit dem reinen Mini-USB und der Motorola-Software bedient man den TETRA-Empfängerteil im Gerät.

    Grüße
    Daniel
    Wenns funkt, hats was gebracht... :-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Hallo Daniel.

    Auf jeden Fall wird das helfen!

    Ich habe nun schon mal den Melder offen gehabt, und versucht dort Hinweise zu finden. Bisher aber mit wenig Erfolg, möchte auch das Display nicht hochnehmen.

    Testweise habe ich mal den Standard-Programmieradapter für LX2/LX4 mit GND und nacheinander den Pins am Melder verbunden, aber auch ohne Erfolg.

    Du müsstest mir aber noch mal helfen, das war auch im Gespräch mit Oelmann nicht so ganz klar:

    -Es gibt ein Programmierkabel, USB auf Micro-USB. Kann ich damit den Melder selbst (nicht das Motorola Modul) programmieren? Oder brauche ich für die eigentliche Melderprogrammierung das "Programmiergerät" wie du es nennst?

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2009
    Beiträge
    60
    anbei Bilder vom Innenleben des Programmieradapters
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Snap_001.jpg 
Hits:	214 
Größe:	255,2 KB 
ID:	17214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Snap_002.jpg 
Hits:	222 
Größe:	274,1 KB 
ID:	17215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Snap_004.jpg 
Hits:	187 
Größe:	264,5 KB 
ID:	17217   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Snap_005.jpg 
Hits:	174 
Größe:	153,1 KB 
ID:	17218   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Snap_006.jpg 
Hits:	193 
Größe:	212,7 KB 
ID:	17219  


  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Wahnsinn, damit lässt sich einiges anfangen!

    Darf ich deine Bilder verwenden und selber Eintragungen machen?

    Meine Erkenntnisse habe ich hier zusammengetragen:

    http://hbaar.com/Homepage/?Funktechn..._LX8_Viper_DME

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Kurze Info vorab: Habe den Melder mit diesen Infos auf einfachstem Wege programmieren können. Ich versuche die Infos so schnell wie möglich einzuarbeiten.

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Sooo... habe mir nun noch schnell die Zeit genommen alle Infos einzuarbeiten.

    Ich will gar nicht so viel vorweg nehmen...

    http://hbaar.com/Homepage/?Funktechn...per_DME&normal

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Also zusammengefasst:

    Der DME hat eine USB Buchse die aber keine USB Datensignale hat. Genutzt davon wird lediglich der Teil Stromversorgung, damit man auch mit Standard USB laden kann.
    Die Datenkommunikation erfolgt über einen Einleitungsbus, vermutlich nach einem Oelmann spezifischen Protokoll. Dafür müsste dann aber ein "freier" Pin am Stecker zur Verfügung stehen oder wird eine der USB Datenleitungen genutzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •