Hallo Felix,

Ich bastle gerade an einem Auswerter mit RTL_SDR und multimon_ng. Das monitord-Projekt ist ja leider nicht weiter entwickelt worden.
Auf dem PC funktioniert das bereits gut. Ich nutze lediglich ALSA und den alsamixer, um Audio-Out auch als Input zu schalten.

Dann "füttere" ich in einem Terminal das Funksignal in den Mixer (und damit auch auf die Lautsprecher)

rtl_fm -f [frequenz]-l80 | aplay -r 24000 -f S16_LE -t raw -c 1

In einem anderen Terminal läuft dann die Auswertung

arecord -f S16_LE -c1 -r22050 -t raw | multimon-ng -t raw -a FMSFSK -a ZVEI1 -f alpha -

und diese Ausgabe pipe ich dann in ein Skript, welches die Ausgabe filtert, korrigiert und in Abhängigkeit des Outputs aufnahmen startet:

if [ dies, das, jenes ]
then
arecord -f S16_LE -c1 -r22050 -t raw -d $rectime | lame -r -s 22.05 -m m -b 64 - "$almtime-$schleife.mp3" &
fi


Auf dem PC klappt das bislang prima. Auswerter und Aufnahme laufen parallel.

Auf den von mir getesteten ARM-Kleincomputern
- Banana PI
- Odroid C2
Kriege ich den Alsamixer aber nicht dazu, den Audio-Output auf den Input zu Routen. Der C2 hat gar keine passende Soundkarte und der Banana kann's nicht.

Ich probiere als nächstes billige USB-Soundkarten. Da hängt dann zwar nichts dran, aber sie können evtl das interne Out to In Routing übernehmen -- und wenn nicht, kann man immer noch ein physisches Loop-Kabel von Out zu In legen.
Im Alsa Projekt gäbe es eine Dummy-Karte, aber mit der habe ich es bislang nicht ans Laufen bekommen.

Und ich schau mal, ob es ein Raspberry Pi 3 vielleicht besser hin bekommt, als der Banana und der Odroid oder ob virtual Mixer/cable wie Pulsaudio und Jack das besser machen, als Alsa.

Andreas