Und nicht zu verachten, dass nach einem 2-fach Koppler nur noch die halbe Empfangsleistung am Eingang anliegt.
Und nicht zu verachten, dass nach einem 2-fach Koppler nur noch die halbe Empfangsleistung am Eingang anliegt.
Genau, das auch noch.
Wenn es darauf ankommt stimmt etwas grundsätzlich mit der Versorgung nicht.
Wenn ihr das meint, bitte sehr.
Habe so ein Teil schon jahre im Betrieb. Mit T-Stück gab es nur Probleme.
Die 75 Ohm machen da den Bock nicht Fett, und die 3,6db weniger auch nicht.
3db halbieren zwar die Sendeleistung, da hier aber nicht gesendet wird trift das nicht ganz zu, und der Empfang wird nicht halbiert.
Er kann natürlich auch aus dem BOS Bereich eine Ringleitung kaufen für xxxx€ die hat dann 50ohm und macht die gleiche Dämpfung. Oder einen Koppler mit 7-12db einfügedämfung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Also ich verstehe das so das es mit dem T-Stück geht und der Verteiler geht auch aber Vor- und Nachteile vom Verteiler oder vom einfachem T-Stück, bei der Benutzung von mir mit zwei FME sind sie mir jetzt nicht ganz klar oder gibt es überhaupt garkeine wirklich Unterschiede?
Tut mir leid das ich so blöd nachfrage aber bin ein völliger Leihe mit dieser Technik und möchte aber das die FME zuverlässig auslösen aber die Durchsage muss nicht Glas klar verständlich sein, Hauptsache wie gesagt zuverlässige Alamierung. Dankeschön
Geändert von LarsFlorianK (26.12.2017 um 21:20 Uhr)
Hallo!
Nach meinen Erfahrungswerten eher 3,2-3,5dB auf 4m und 2m und grob 3,9dB auf 70cm in 50 Ohm-Umgebung.
Nur wenn eine Torfnase versucht einen F-Stecker auf RG58 zu schrauben.
Die bessere Indee wäre:
https://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapt...=0&OFFSET=100&
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo,
also ist der Verteiler die beste Möglichkeit für mein Problem, dann bestelle ich das so:
Vielen Dank
Bitte berichte dann, ob es für dich geklappt hat.
Hallo!
Falsch. Du meinst eher: "Ich kann die 3,6dB weniger in deinem Empfänger nicht hören."
Das liegt aber eher daran das dein Signal eben genügend Reserven hat und eben nicht knapp über der Grasnarbe daherschleicht.
Ginge es dir um ein Signal welches da mit rauscheligen -115dBm aus dem Kabel käme, würdest du die 3,6dB weniger sehrwohl hören..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)