Hallo Joe!

Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Umschaltung mit Relais und die Sache war geritzt, ich weis noch dass ich ein Relais mit 4 x UM verwendet hatte, aber die Anschaltung habe ich nicht mehr zur Hand und das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich entkernt und neu aufgebaut.
Genau das ist das Kernproblem an solchen Bastelleien.
Leute die in der Technik zuhause sind brauchen für sowas keinen Anschaltplan, die wissen halt wie es geht.
Aber wie vermittelt man das Wissen via Forum?

Kurz gesagt:

Ein Relais 2xUM reicht.
Man verwende die zwei Schließer, einer verbindet den heißen Mikrofonausgang der Major mit den Mic-In des Funkgerätes.
Der zweite Schließer tastet die PTT-Leitung des Funkgerätes, bei einem Betriebsfunkgerät also auf Masse.
Die Relaisspule hängt man mit der einen Seite an +12V und mit der anderen Seite an den PTT-Ausgang der Major.
Fertig.

Nur genau solche Beschreibungen versuche ich mir zu verkneifen. Denn ohne zu ahnen wie weit die Elektronikkentnisse meines Gegenübers sind, kann solch eine Beschreibung falsch verstanden werden mit der Folge das Major qualmt und Funkgerät tot ist.

Siehe den jetzigen Verlauf:
Ich beschrieb wie man mittels Elko die Phantomspannung in der Mikrofonleitung blokiert, damit sie nicht mehr vom Ausgangsübertrager der Major kurzgeschlossen werden kann.
Tat der OP, und berichtet nun von einem verzögerten PTT-Abfall von ner knappen Sekunde bei 4,7µF.
Irgendwie habe ich ein flaues Gefühl im Magen bei diesem Bericht...
Denn die MC-Micro hat definitiv keine PTT-Erkennung über die Phantomspeisung, wie man es z.B. von Handfunkgeräten her kennt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser